Landeshauptstadt: Sommerparty geschrumpft
Geld gekürzt: Neu-Fahrländer feierten nur einen Tag
Stand:
Geld gekürzt: Neu-Fahrländer feierten nur einen Tag Neu Fahrland - Mit ihrem Sommerfest hatten die Neu-Fahrländer noch einmal Glück: Der vorübergehende Nachmittagsregen am vergangenen Sonnabend konnte nur den Beginn der 6. Sommerparty ein wenig trüben. Auch hatten die Organisatoren nach fünf Jahren in Folge den Veranstaltungsort gewechselt und waren von der Birnenplantage in die Anglerklause gezogen. „Das ist eigentlich eine gute Variante“, sagte Ortsbürgermeister Hartmut Reiter. Denn hier sei alles kompakt an einem Ort zu finden, ohne die manchmal langen Wege auf der Birnenplantage. Jörn Klockow vom veranstaltenden Förderverein der Freiwilligen Feuerwehr (FFW) stellte zum Auftakt des Nachmittags stolz fest: „In diesem Jahr beteiligen sich so gut wie alle Vereine an unserem Fest.“ Die Zuschüsse durch den Ort wurden gegenüber der ersten Sommerparty auf ein Drittel zurück gefahren, entsprechend ist der Umfang von ursprünglich zwei Tagen auf einen langen Nachmittag plus Nacht-Disco-Veranstaltung zurückgegangen. Von den ursprünglichen Kulturprogrammen des Nachmittags blieb das Ortstypische übrig: Ein wie stets abwechslungsreiches Programm der Kinder aus der Kita Kinderland und der Auftritt des gemischten Chors des Kultur- und Sportvereins KSC 2000. Der Chor wurde Ende 2001 gegründet und hat sich Dank der professionellen Leitung von Musiklehrerin Hannelore Drygalla bereits zu einem gefragten Laienchor entwickelt. Die Tradition der Kita-Darbietungen reicht lange zurück, und immer wieder gelingt es den Erzieherinnen unter der Leitung von Carmen Göse, die Kinder für ein gutes Programm zu motivieren. Der Auftakt war diesmal ein rasanter Auftritt der „Cheerleader Kinderland“. Draußen drängten sich die Gäste am Stand des Fotoklubs Neu Fahrland, auch das hat Tradition. Ilona Meister vom Fotoklub konnte schon einige Ausstellungen ihrer Arbeiten präsentieren. Pony-Reiten, Soccer-Turnier und die Freiwillige Feuerwehr waren gleich um die Ecke am unteren Rand der Birnenplantage zu finden. Ein Stolz der Feuerwehr ist der Kleintransporter B 1000, Baujahr 1970, der seinerzeit als Löschwagen gebaut wurde. win
- showPaywall:
- false
- isSubscriber:
- false
- isPaid: