zum Hauptinhalt

Homepage: Sonderfall Bundeswehr

Potsdamer Militärforscher vergleichen Streitkräfte

Stand:

Inwieweit die Entwicklung der Bundeswehr im Vergleich zu den Streitkräften anderer Länder – nicht nur in Westeuropa – einen Sonderfall darstellt, wird in einer neuen Publikation des Potsdamer Zentrums für Militärgeschichte und Sozialwissenschaften der Bundeswehr (ZMSBw) thematisiert. Der Band „Sonderfall Bundeswehr. Streitkräfte in nationalen Perspektiven und im internationalen Vergleich“ (ISBN 978-3-11-034812-5) wurde im Auftrag des Potsdamer Forschungszentrums von Heiner Möllers und Rudolf J. Schlaffer herausgegeben

Die Bundeswehr wurde erst nach der Staatsgründung im politischen und gesellschaftlichen System der Bundesrepublik Deutschland etabliert. Ausgehend von der Strategie und Operationsfähigkeit der Bundeswehr und der NVA in ihren jeweiligen Bündnissen werden in den 20 Beiträgen in dem Sammelband die Integration der Streitkräfte in das gesellschaftliche System analysiert sowie die Organisationsphilosophien und Strategiekulturen verglichen. Der Fokus richtet sich ebenso auf die individuelle und institutionelle Vergangenheitsbewältigung, die Traditionsbildung und die Reformfähigkeit, auf technische Innovationen und auf wirtschaftliche Kooperationen.

Das Potsdamer ZMSBw war im Jahr 2013 aus dem Militärgeschichtlichen Forschungsamt Potsdam (MGFA) und dem Sozialwissenschaftlichen Institut der Bundeswehr (SOWI) hervorgegangen. PNN

Zur Startseite

showPaywall:
false
isSubscriber:
false
isPaid:
console.debug({ userId: "", verifiedBot: "false", botCategory: "" })