Landeshauptstadt: Sorge um Museum und Bibliothek Baustopp Altes Rathaus? / Verzug bei Bibliothek
Innenstadt – Erhebliche Bauverzögerungen und Finanzierungsprobleme beim Potsdam-Museum und der Stadt- und Landesbibliothek waren gestern Vormittag Thema beim „Rathausreport live“ der Stadtfraktion der Linken im Alten Rathaus. Symptomatisch für die angespannte Lage: Der Oberbürgermeister untersagte laut Fraktionschef Hans-Jürgen Scharfenberg den verantwortlichen Mitarbeitern der Verwaltung die Teilnahme an der Veranstaltung.
Stand:
Innenstadt – Erhebliche Bauverzögerungen und Finanzierungsprobleme beim Potsdam-Museum und der Stadt- und Landesbibliothek waren gestern Vormittag Thema beim „Rathausreport live“ der Stadtfraktion der Linken im Alten Rathaus. Symptomatisch für die angespannte Lage: Der Oberbürgermeister untersagte laut Fraktionschef Hans-Jürgen Scharfenberg den verantwortlichen Mitarbeitern der Verwaltung die Teilnahme an der Veranstaltung.
Markus Wicke, Vorsitzender des Museums-Fördervereins: „Wir sehen das Gesamtprojekt gefährdet.“ Es sei weder klar, wie es mit der Fassade, wo derzeit Baustopp bestehe, weiter gehe, noch wie die Mittel für den Umbau des Alten Rathauses zum Potsdam-Museum aufgebracht werden können. Der Verein habe sich daher brieflich an die Stadtfraktionen und den Oberbürgermeister gewandt. „Wir bitten Sie dringend, die fehlenden Mittel durch Verwendung zusätzlicher Eigenmittel zu ersetzen; zumal uns bekannt geworden ist, dass Maßnahmen zum Umbau des Alten Rathauses in der Vergangenheit zugunsten anderer Projekte zurückgestellt wurden“, heißt es in dem Schreiben. Konkret gehe es um fehlende 1,4 Millionen Euro. Noch im Frühjahr sei der Förderverein optimistisch gewesen, als er die Pläne des Architekturbüros Becker gesehen habe. Aber neben den Finanzen gebe es jetzt zusätzlich Kritik am Sanierungsentwurf. Beigeordneter Matthias Klipp wolle erst eine Gestaltungssatzung für die Innenstadt erarbeiten lassen. Der Beigeordnete sehe Denkmal-Probleme bei der Gestaltung des Verbinders zwischen Rathaus und Knobelsdorff-Haus. „Es muss endlich eine Entscheidung getroffen werden“, fordert der Vorsitzende des Fördervereins. Die für 2012 vorgesehene Eröffnung sei gefährdet.
Noch prekärer stellt sich die Situation für den Umbau der Stadt- und Landesbibliothek dar. „Normalerweise müssten schon die Handwerker arbeiten, aber es ist noch nichts passiert“, klagt der Vorsitzende der Bibliotheksgesellschaft Potsdam, Jochen Kranert. „Es gibt den Verdacht, dass Kräfte am Werk sind, die den Bau verhindern wollen“, sagt er. Das 35 Jahre alte Objekt, in dem in den letzten 18 Jahren keine Sanierung stattfand, werde heruntergewirtschaftet, so dass es bald abrissreif sei. Gegenwärtig gebe es durch Planungsfehler ein „Finanzierungsloch“ von 2,5 Millionen Euro. Außerdem bestünden Unklarheiten über den Ausweichbetrieb und die Auslagerung wenig genutzter Bestände. Laut Kranert werde die Bibliothek derzeit von jährlich 300 000 Besuchern genutzt. Sie sei ein wesentlicher Faktor zur Belebung der Innenstadt. Kulturausschussvorsitzende Karin Schröter (Die Linke) sieht im Falle des Scheiterns der Standort-Sanierung die „Gefahr einer toten Ecke Alter Markt“. Fraktionschef Hans-Jürgen Scharfenberg kündigte an, dass er im Hauptausschuss am kommenden Mittwoch den Oberbürgermeister auffordern werde, die Stadtverordneten über den aktuellen Stand der beiden Bauprojekte zu informieren. Günter Schenke
Günter Schenke
- showPaywall:
- false
- isSubscriber:
- false
- isPaid: