
© M. Thomas
Günstige Darlehen für preiswerten Wohnraum: Sozialwohnungen - Potsdam auf dem Musterweg
Die Investitionsbank des Landes Brandenburg (ILB) gewährt der kommunalen Wohnungsgesellschaft Pro Potsdam GmbH eine Zinsverbilligung von 0,5 Prozentpunkten. Im Gegenzug sichert die Pro Potsdam für 1.
Stand:
Die Investitionsbank des Landes Brandenburg (ILB) gewährt der kommunalen Wohnungsgesellschaft Pro Potsdam GmbH eine Zinsverbilligung von 0,5 Prozentpunkten. Im Gegenzug sichert die Pro Potsdam für 1.200 Wohnungen ein zehnjährige Mietpreisbindung zu.
Die Wohnungen sind Familien mit Wohnberechtigungsschein vorbehalten, wie Bauminister Jörg Vogelsänger (SPD) am Montag erläuterte. Die Einstiegsmiete beträgt 5,50 Euro netto kalt und darf bis 2021 nur auf 6,40 Euro steigen. Potsdams Oberbürgermeister Jann Jakobs (SPD) sprach von einer „revolutionären Idee“, die bundesweit Schule machen könne. Erstmals werde eine flexible Mietpreisbindung eingeführt.
Die günstige Miete gilt den Angaben zufolge nicht mehr nur für bestimmte Wohnungen, sondern richtet sich nach den Bedürfnissen der Familien. Fünf Jahre nach dem Einzug in eine Wohnung mit Preisbindung wird das Einkommen der Familie überprüft. Ist das Einkommen gestiegen und überschreitet die Grenzen für eine subventionierte Miete, zahlt die Familie fortan den marktüblichen Preis. Die Mietpreisbindung geht auf eine vergleichbare Wohnung der Pro Potsdam über.
Der Wohnungsmarkt in Potsdam sei angespannt, fügte Jakobs hinzu.
Die Stadt verhandelte auch über den Neubau von geförderten, preiswerten Wohnungen. Dazu gebe es aber noch keine Lösungen. Mit dem neuen Modellprojekt der Zinsverbilligung könne Potsdam zumindest einen Teil der wegfallenden Wohnraumförderung auffangen. dapd
---------------------------------------------------------------
Ausführlich in der Dienstagausgabe der Potsdamer Neuesten Nachrichten
Susann Fischer
- showPaywall:
- false
- isSubscriber:
- false
- isPaid: