ATLAS: Spar-Pauschale
In den kleinen Häusern wird man jubeln. Denn mit einer Umstellung der Krankenhausfinanzierung von Einzel- auf Pauschalförderung dürfen künftig alle Kliniken in den Landestopf langen und nicht nur einige wenige.
Stand:
In den kleinen Häusern wird man jubeln. Denn mit einer Umstellung der Krankenhausfinanzierung von Einzel- auf Pauschalförderung dürfen künftig alle Kliniken in den Landestopf langen und nicht nur einige wenige. Trotzdem wird es Klassenunterschiede geben. Ein Schwerpunktkrankenhaus wie das kommunale Bergmann-Klinikum muss sich sicher nicht allzu große Sorgen machen, dass es aus dem Geldhahn nur noch tröpfelt, nur weil andere auch zur Wasserstelle pilgern. Denn natürlich wird die Pauschale nicht an alle 50 Krankenhäuser der Mark gleichmäßig verteilt. Doch ob die Zuwendungen fürs Bergmann-Klinikum weiterhin so üppig sind, dass es für zehn bis zwölf Millionen Euro jährlich reicht, darf bezweifelt werden. Das Land hat sich selbst ein hartes Sparpaket verordnet, auch das von der Linken Anita Tack geführte Gesundheitsministerium wird künftig weniger ausschütten können. Auch das katholische St.-Josefs-Krankenhaus wird seinen Teil vom Kuchen wollen, zumal es in den letzten Jahren davon wenig abbekam. Im kommunalen Klinikum wird man sich darauf einstellen müssen, dass es weit länger dauert als zehn Jahre, bis alle Bauwünsche erfüllt sind.
- showPaywall:
- false
- isSubscriber:
- false
- isPaid: