zum Hauptinhalt

Landeshauptstadt: Spargelstangen für den Kirchturm

Die Teilnehmer der neunten Spargelschälmeisterschaft schälten für die Potsdamer Garnisonkirche

Stand:

Spargel – von vielen wird das weiße Gemüse als Delikatesse gehandelt. Fest steht, dass auch dieses Gewächs vorm Verzehr geschält werden sollte. Und genau dafür waren bei der gestrigen neunten Berlin-Brandenburgischen Spargelschälmeisterschaft im Markt-Center zur Abwechslung mal Prominente und Köche statt der üblichen Küchengehilfen zuständig. Die geschälten Stangen wurden anschließend für drei Euro je Kilo verkauft und der Erlös – wie jedes Jahr – gespendet. Diesmal konnte Siegfried Grube, Veranstalter des Spargelwettschälens und Potsdamer Rewe-Kaufmann, insgesamt 750 von Prominenten und Köchen zusammengeschälte Euro für den Wiederaufbau der Hof- und Garnisonkirche Potsdam spenden. Seit neun Jahren veranstaltet Grube nun schon zusammen mit dem Länderverband der Köche Berlin-Brandenburg und dem Spargelhof Jakobs aus Beelitz die Spargelschälmeisterschaft.

Gestern bewiesen die Küchenchefs, dass sie die Grundlagen ihres Handwerks nicht verlernt haben. Beim Kampf der Köche siegte nach drei Durchgängen der Berliner Küchenmeister Jürgen Wollenberg. Für zwei Kilo brauchte er gerade einmal eine Minute und 15 Sekunden. Die Köche vom Potsdamer Verein, allen voran Ronny Pietzner, Teamchef der deutschen Nationalmannschaft der Köche, der mit seinem Team erst kürzlich beim Kochweltpokal den Goldenen Löwen von Singapur gewann, konnten nur acht Zehntelsekunden später das Messer aus der Hand legen. Pietzner hatte allerdings bei der Vorauswahlrunde etwas nachgeholfen – einige Spargelstangen landeten ungeschält unter dem Tisch. „Ich hab“ den falschen Schäler erwischt! Helfen Sie mir doch mal!“, versuchte er über seine anfänglich noch sehr handlahme Darbietung hinwegzuwitzeln. Die Prominentenschäler schnitzten denn auch, was die Handgelenke hergaben. In nur zwei Minuten und vier Zehntelsekunden machte Birgit Müller, Vorsitzende der Potsdamer Stadtverordnetenversammlung, der holzigen Spargelschicht den Garaus. Sie war denn auch die Einzige, die ihren eigenen alten Spezial-Spargelschäler mitbrachte und meinte: „Das war die Bedingung, dass ich überhaupt mitmache, ich habe in diesem Jahr erst einmal Spargel geschält und noch nicht so viel Übung.“

Seit November vergangenen Jahres macht sich Siegfried Grube aktiv für den Wiederaufbau der Potsdamer Garnisonkirche stark, die er selbst nur als Ruine kennt. Bisher konnte er schon 400 Euro mit dem Verkauf von Garnison-Sektflaschen – einer für ein Galadiner zugunsten der Garnisonkirche aufgelegten Sektreihe – sammeln. Er hofft, noch mindestens 500 weitere Flaschen zu verkaufen. Mit dem Schälwettbewerb möchte er nun ein „Zeichen setzen, damit viele Potsdamer Einzelhändler das Projekt unterstützen und sich zunehmend damit identifizieren“. Ruth Steinhof

Ruth Steinhof

Zur Startseite

showPaywall:
false
isSubscriber:
false
isPaid:
console.debug({ userId: "", verifiedBot: "false", botCategory: "" })