zum Hauptinhalt

Landeshauptstadt: Sparkasse fördert Musikschule Vertrag über Kooperation wurde verlängert

Die Arbeit der Städtischen Musikschule „Johann Sebastian Bach“ wird auch weiterhin von der Mittelbrandenburgischen Sparkasse (MBS) unterstützt. Am Dienstag verlängerten die Direktorin der Musikschule, Heike Lupuleak, Björn Geyer von der Mittelbrandenburgischen Sparkasse und Helgrid Pippig vom Freundeskreis der Musikschule Potsdam den Kooperationsvertrag bis August 2012.

Stand:

Die Arbeit der Städtischen Musikschule „Johann Sebastian Bach“ wird auch weiterhin von der Mittelbrandenburgischen Sparkasse (MBS) unterstützt. Am Dienstag verlängerten die Direktorin der Musikschule, Heike Lupuleak, Björn Geyer von der Mittelbrandenburgischen Sparkasse und Helgrid Pippig vom Freundeskreis der Musikschule Potsdam den Kooperationsvertrag bis August 2012.

Damit wird besonders das Jugendsinfonieorchester der Städtischen Musikschule und der Kammermusikwettbewerb gefördert. Die Zusammenarbeit besteht seit fünf Jahren. „Das hat bei uns schon Tradition“, sagte Lupuleak. An der Musikschule bekommen insgesamt etwa 1750 Schüler eine musikalische Ausbildung. Etwa 70 davon sind Mitglieder im Jugendorchester.

Mit den Sponsoring-Geldern können Noten gekauft und Orchesterreisen finanziert werden. So war das Jugendsinfonieorchester in diesem Jahr in der Partnerstadt Opole in Polen zu Gast und hat gemeinsam mit dem Orchester der dortigen Staatlichen Musikschule Konzerte gegeben. „Wir wollen Potsdam ja auch weiterhin würdig vertreten“, so Lupuleak. Dafür seien die Orchesterreisen ein gutes Mittel. Außerdem kann sich das Orchester bei längeren Proben einspielen. Das sei jedes Jahr nötig, weil zum Ende eines Schuljahres eine Reihe von Orchestermitgliedern die Schule verlassen.

Den nächsten Höhepunkt erwartet die Musikschule am 12. November mit dem Kammermusikwettbewerb im Haus zwei der Musikschule in der Galileistraße. Zwischen drei und neun Mitspieler dürfen die Ensembles haben. Mit in der Jury wird auch wieder Björn Geyer von der Mittelbrandenburgischen Sparkasse sitzen. „Ich hab das im vergangenen Jahr schon gemacht und es hat mir sehr gefallen“, sagte er. Als Anreiz zu musikalischen Höchstleistungen gibt es drei Preise in Höhe von 500, 300 und 200 Euro für die Erstplatzierten. Diesen Preisträgern vermittelt die Sparkasse ein zusätzliches Konzert. Allerdings soll kein Teilnehmer leer ausgehen - deshalb gibt es viele Sonderpreise. mar

Zur Startseite

showPaywall:
false
isSubscriber:
false
isPaid:
console.debug({ userId: "", verifiedBot: "false", botCategory: "" })