zum Hauptinhalt

ATLAS: Sparpotenzial

ATLAS Jan Brunzlow über den Eigenbetrieb der Stadt Die Stadt will durch Schaffung eines selbst-betriebenen „Kommunalen Immobilien Service“ mehr Transparenz in den städtischen Haushalt bringen. Keine schlechte Idee, denn dann werden die wirklichen Kosten und Einsparungen bei Schließungen von Schulen oder Jugendklubs deutlich.

Stand:

ATLAS Jan Brunzlow über den Eigenbetrieb der Stadt Die Stadt will durch Schaffung eines selbst-betriebenen „Kommunalen Immobilien Service“ mehr Transparenz in den städtischen Haushalt bringen. Keine schlechte Idee, denn dann werden die wirklichen Kosten und Einsparungen bei Schließungen von Schulen oder Jugendklubs deutlich. Aber es kann durch die Zusammenfassung aller städtischen Immobilien auch anders Geld gespart werden. Die Verwaltung soll sich nämlich einem Sparkurs unterziehen. Neue Stellen werden nicht besetzt, eventuell üppige Räumlichkeiten werden kleiner und frei werdende Büroflächen stehen grundsätzlich zur freien Vermietung zur Verfügung. Aber auch Container, die derzeit auf dem Verwaltungsgelände stehen, müssten bald nicht mehr unterhalten werden, da die dortigen Verwaltungsbereiche in frei werdende Büroflächen der Stadt umziehen können. Auch das spart und entlastet den steuerfinanzierten Haushalt der Stadt. Wenn der Eigenbetrieb tatsächlich ohne Kündigungen gegründet wird, öffentlich-rechtlich bleibt und weder der Bauholding zugetan noch in einen GmbH umgewandelt wird, ist er ein lohnendes Experiment. Andere Städte verkaufen ihre Rathäuser in alle Welt und mieten sie dann zurück, Potsdam versucht nun eine interne Lösung zur Kostensenkung zu schaffen.

Zur Startseite

showPaywall:
false
isSubscriber:
false
isPaid:
console.debug({ userId: "", verifiedBot: "false", botCategory: "" })