
© Manfred Thomas
Sport: Spaß und Risiko
Der SVB erwartet morgen angriffslustige Gäste aus Zwickau. Die Polizei ist auf ein „Risikospiel“ vorbereitet und verstärkt im Einsatz
Stand:
Sechs Punkte und kein Gegentor. Nach dem erfolgreichen Start in die Regionalliga-Saison steht der neu formierte SV Babelsberg 03 mit blütenreiner Weste da. Doch bevor irgendwelche Fantasien aufkommen, hält Almedin Civa den Ball flach: „Unsere Ziele bleiben die gleichen“, sagt der sportliche Leiter. Und die heißen: Eine solide Saison spielen, die neue Mannschaft weiter zu einer Einheit formen und ihr Potential entwickeln. Die Rolle des Tabellenführers mit Aufstiegsambitionen sieht Civa bei anderen - etwa beim FSV Zwickau, dem morgigen Gegner.
Die Westsachsen kommen mit bekannten Gesichtern an den Babelsberg Park. Marian Unger, Robert Paul, Florian Grossert, Manuel Stiefel, Nicolas Hebisch und Sebastian Doro bilden eine regelrechte Fraktion der ehemaligen Nulldreier. In Zwickau gehören die Ex-Babelsberger zu den Leistungsträgern: Unger ist unumstrittene Nummer Eins, Paul Abwehrchef, Stiefel Kapitän und Doppeltorschütze im Auftaktspiel gegen die Hertha-Reserve, Hebisch gilt als neuer Hoffnungsträger beim FSV. „Alles sehr gute Leute“, bestätigt Civa aus eigener Erfahrung, die zu einer guten Mischung aus erfahrenen und jungen Spielern der Zwicker Mannschaft beitragen. Nach ihrem dritten Tabellenplatz in der vergangenen Regionalliga-Saison verhehlen die Zwickauer nicht, dass für diese Spielzeit die Latte noch etwas höher liegt. Ihre Ankündigung, morgen im Karl-Liebknecht-Stadion auf Sieg zu spielen, überrascht daher nicht. „Neben dem Berliner AK und Jena gehören die Zwickauer zu den Staffel-Favoriten“, sagt Civa.
Hemmen sollte das die junge Babelsberger Elf nicht. „Die sollen frei aufspielen und Spaß haben“, meint Civa, der davor warnt, die beiden Auftaktsiege überzubewerten. Zumal das Glück vergangene Woche in Auerbach Pate beim 3:0-Sieg-Stand. „Die wirklichen Gradmesser kommen jetzt mit Zwickau und dann mit dem Berliner AK“, weiß Civa. Darauf sei die Mannschaft eingestellt.
Nicht nur die Kicker sind gerüstet. Auch die Polizei und die vom Verein engagierten Sicherheitskräfte sind auf die Regionalliga-Partie vorbereitet. Nach den Zwischenfällen mit randalierenden Gäste-Fans zum Ligastart vor zwei Wochen gegen Lok Leipzig wird am Sonntag erneut mit einer angespannten Atmosphäre gerechnet. „Nach hiesiger Lageeinschätzung betrachten wir die Begegnung aufgrund der Anzahl der zu erwartenden Problemfans und des Verhältnisses zwischen beiden Fangruppierungen als Risikospiel“, sagte Polizeisprecher Christoph Koppe auf PNN-Anfrage. Bislang würden der Polizei keine konkreten Informationen über Stör- oder Gewaltaktionen vorliegen. „Während des Spielverlaufa können aber verbale Provokationen und körperliche Auseinandersetzungen nicht ausgeschlossen werden“, sagte Koppe. Polizei und Sicherheitsdienst seien angemessen vorbereitet.
Die Vorkommnisse vom Saisonauftakt - Lok-Fans durchbrachen die Einlasskontrollen, skandierten rechtsextreme Parolen und lieferten sich gewalttätige Auseinandersetzungen mit SVB-Fans und Polizei - seien gemeinsam durch Polizei und Verein ausgewertet worden. „Wir sind auf Sonntag vorbereitet“, sagte SVB-Geschäftsstellenleiter Björn Laars. Eine Maßnahme für das morgige Spiel sei, dass es im Gästeblock nur alkoholfreies Bier gebe. Zudem werde es Sicherheitsvorkehrungen auf dem Weg vom und zum Bahnhof geben.
- showPaywall:
- false
- isSubscriber:
- false
- isPaid: