zum Hauptinhalt

Landeshauptstadt: SPD wirbt für Belvedere auf dem Brauhausberg

Zu einer Bürgerwanderung über den Brauhausberg lädt am morgigen Sonntag der Vorsitzende der SPD-Fraktion der Stadtverordnetenversammlung, Mike Schubert, ein. Treffpunkt ist um 10 Uhr die Brücke am Landtag.

Stand:

Zu einer Bürgerwanderung über den Brauhausberg lädt am morgigen Sonntag der Vorsitzende der SPD-Fraktion der Stadtverordnetenversammlung, Mike Schubert, ein. Treffpunkt ist um 10 Uhr die Brücke am Landtag. Schubert will damit für den Wiederaufbau des Belvederes werben, das 1803/04 auf Wunsch der Königin Luise durch Andreas Ludwig Krüger an der heutigen Straße Am Havelblick errichtet worden war. Es hatte die Form einer „gotische Turmruine“ mit Teestube und Aussichtsplattform. 1958 fiel das Aussichtsbauwerk der Spitzhacke zum Opfer. Schubert hat bei seinen Recherchen eine Studie entdeckt, die 1995 von der Stadtverwaltung in Auftrag gegeben worden war. Damals wurde erwogen, das Belvedere zur Buga 2001 neu aufzubauen. Das Vorhaben wurde wahrscheinlich wegen der auf 870 000 DM geschätzten Kosten nicht verwirklicht, die Studie sei aber heute noch verwendbar, so Schubert. Für das Belvedere stehen die Chancen also nicht schlecht. Als Vertreter des Grundstückseigentümers, der Stiftung Preußische Schlösser und Gärten, äußerte Generaldirektor Prof. Hartmut Dorgerloh in einem Gespräch mit Schubert sein Interesse am Wiedererstehen der Landmarke, die einen weiten Blick über Potsdam öffnet. E. Hoh

Zur Startseite

showPaywall:
false
isSubscriber:
false
isPaid:
console.debug({ userId: "", verifiedBot: "false", botCategory: "" })