Landeshauptstadt: Speicherstadt: Grünes Licht für Groth Investor erhält von Klipp die Baugenehmigung
Teltower Vorstadt - Nach dem Stadtverordnetenbeschluss zur Neubebauung der Grundstücke zwischen Alter Fahrt und Altem Markt steht ein weiteres Großprojekt der Potsdamer Stadtentwicklung in den Startlöchern: Am kommenden Dienstag wird Potsdams Baubeigeordneter Matthias Klipp (Bündnisgrüne) dem Berliner Klaus Groth die Baugenehmigungen für die mittlere Speicherstadt überreichen.Die Übergabe erfolgt im alten Heizhaus der Speicherstadt, das Groth zur Präsentation seiner Speicherstadt-Pläne gegenüber der Öffentlichkeit und potenziellen Wohnungskäufern und -mietern von der Pro Potsdam gepachtet hat, wie Groth gestern den PNN bestätigte.
Stand:
Teltower Vorstadt - Nach dem Stadtverordnetenbeschluss zur Neubebauung der Grundstücke zwischen Alter Fahrt und Altem Markt steht ein weiteres Großprojekt der Potsdamer Stadtentwicklung in den Startlöchern: Am kommenden Dienstag wird Potsdams Baubeigeordneter Matthias Klipp (Bündnisgrüne) dem Berliner Klaus Groth die Baugenehmigungen für die mittlere Speicherstadt überreichen.
Die Übergabe erfolgt im alten Heizhaus der Speicherstadt, das Groth zur Präsentation seiner Speicherstadt-Pläne gegenüber der Öffentlichkeit und potenziellen Wohnungskäufern und -mietern von der Pro Potsdam gepachtet hat, wie Groth gestern den PNN bestätigte. Groth plant im mittleren Speicherstadt-Areal die Errichtung von 260 neuen Wohnungen in mehreren Mehrgeschossern: 150 Miet- und 110 Eigentumswohnungen. Für eine Eigentumswohnung werde zwischen 2800 und 4200 Euro pro Quadratmeter verlangt, bei Mietwohnungen sind es 11,50 bis zwölf Euro netto kalt.
Zur Architektur und städtebaulichen Konstellation hat es intensive und kontroverse Abstimmungen im Potsdamer Gestaltungsrat gegeben, denen sich der Investor gestellt hat. Unter anderem hat das Gremium international angesehener Architekten das Fehlen von Gastronomie-Möglichkeiten am künftigen Persiusplatz kritisiert. Einen offiziellen Baubeginn hat Groth in früheren Angaben für den 7. Juni 2012 in Aussicht gestellt. Gestern sagte er den PNN, Voraussetzung für einen Baustart sei eine noch ausstehende Genehmigung für eine Wasserabsenkung.
Auch für den nördlichen Teil der Speicherstadt, für den bis Ende Oktober die Ausschreibung lief, hatte Groth sein Interesse bekundet. „Dass wir das gern entwickeln würden, ist kein Geheimnis“, sagte Groth einmal. Es gibt dort Baupotenzial für knapp 300 Wohnungen, zudem sieht der Masterplan von Christoph Kohl ein Hotel und ein Kongresszentrum vor. gb
- showPaywall:
- false
- isSubscriber:
- false
- isPaid: