zum Hauptinhalt

Landeshauptstadt: Spenden für Zicken, Weltmeister und Ferien am Zirkuszelt MBS unterstützt mit insgesamt 25 000 Euro elf Vereine und Organisationen aus Potsdam

Förderzusagen im Gesamtwert von 25 000 Euro vergab die Mittelbrandenburgische Sparkasse (MBS) am gestrigen Dienstag an elf Vereine und Verbände der Landeshauptstadt. Ernst Dienst, seit 15 Jahren Mitglied im Vorstand der MBS, betonte, dass damit die in der Region erwirtschafteten Erträge auch in der Region blieben.

Stand:

Förderzusagen im Gesamtwert von 25 000 Euro vergab die Mittelbrandenburgische Sparkasse (MBS) am gestrigen Dienstag an elf Vereine und Verbände der Landeshauptstadt. Ernst Dienst, seit 15 Jahren Mitglied im Vorstand der MBS, betonte, dass damit die in der Region erwirtschafteten Erträge auch in der Region blieben. Gleichzeitig würde dieser „Transmissionsriemen ohne die engagierte und vielfach ehrenamtliche Arbeit nicht funktionieren“. Oberbürgermeister Jann Jakobs (SPD) ergänzte in seinem Grußwort an die Spendenempfänger, mit diesem Sponsoring setze die Sparkasse ein „i–Tüpfelchen“, denn die Verwaltung könne nicht alle Projekte und Wünsche ausreichend unterstützen.

Die elf Vereine, die sich nun über finanzielle Unterstützung freuen dürfen, boten dabei ein breitgefächertes Bild vom Leben in der Landeshauptstadt – von Orchesterwoche über Arbeit mit Behinderten bis hin zum Haus der Brandenburgisch–Preußischen Geschichte. Genauso profitieren Potsdams Kinder von den Zuschüssen. Der Mädchentreff „Zimtzicken“ kann somit die Beiträge für seine Sommerkurse gering halten. Ein fester Bestandteil ist dabei der „Kinder- und Jugendcircus Montelino“, der seit 13 Jahren Sommerprojekte anbietet – wie die jetzt geförderten „Ferienwochen am Zirkuszelt“. Finanzielle Hilfe erhält ebenfalls die Babelsberger Kindertagesstätte „Spielhaus“, deren 22 Kinder nun eine naturnahe Grünoase zum Spielen erhalten.

Marina Kluge, Vorsitzende der Verkehrswacht Potsdam, erklärte, ihr Verein benötige das Geld dringend, um neues technisches Equipment für die Verkehrserziehung zu beschaffen. Allein im vergangenen Jahr hätte man mit dem Programm „Fit für die Schule“ 2000 Kinder aus Kitas die ersten Schritte im Straßenverkehr vermittelt. Nun brauchen die 80 ehrenamtlichen Mitglieder die Unterstützung für neue Fahr- und Dreiräder, auch für Senioren, sowie Elektroautos und -motorräder, mit denen Kinder in Kitas und Schulen spielerisch auf die richtige Straße vorbereitet werden.

Auch die „Stadt der Kinder“, ein Projekt von „Kubus – Gesellschaft für Kultur, Begegnung und soziale Arbeit in Potsdam“, freut sich über die Spende von der Sparkasse. Das sieben Jahre alte Projekt ist rasant gewachsen – von anfangs 40 Kindern sei die Teilnehmerzahl auf 180 Teilnehmer gestiegen, berichtete Anja Pentrop. Ohne die Finanzspritze wäre es für die 80 ehrenamtlichen Helfer und 13 Kooperationspartner in diesem Jahr schwierig, den Schlaatzer Kindern etwas zu bieten.

Sogar einige Potsdamer Weltmeister profitieren von den MBS-Spenden. Der Hip-Hop–Tanzverein RokkaZ, der größte seiner Art in den neuen Bundesländern, stellt aktuell nämlich nicht nur einige deutsche, sondern auch globale Titelträger. „Bei uns trainieren fast 150 Kinder, doch nur durch Auftritte spielen wir nicht genug Geld ein“, so Trainerin Christine Glock. Um im Oktober zu den Weltmeisterschaften nach Bochum fahren zu können, benötige der Verein Zuschüsse wie diese. Dafür arbeite man laut Betreuer Thomas Lettow ein dreiviertel Jahr an Choreografien.

Ebenso sportlich geht es bei Fortuna Babelsberg zu – von den 20 Mannschaften, die der Fußballverein im Spielbetrieb hat, sollen nun besonders die Jüngsten unterstützt werden. Gert Laßmann von der Fortuna: „Für die Vier- bis Sechsjährigen, die sogenannten G–Junioren, benötigen wir kleine Tore und Trikots.“ Zudem solle das Geld den Mädchenmannschaften des Vereins zugute kommen – „unsere weibliche D–Jugend stand im Pokalfinale gegen Turbine“, so Laßmann stolz.

Holger Manigk

Zur Startseite

showPaywall:
false
isSubscriber:
false
isPaid:
console.debug({ userId: "", verifiedBot: "false", botCategory: "" })