Landeshauptstadt: Spezialisieren im Modul
2. Bildungsmesse: Kürzere Weiterbildungsmöglichkeiten
Stand:
2. Bildungsmesse: Kürzere Weiterbildungsmöglichkeiten Innenstadt. Spezialisierungen statt neuer Ausbildungen und möglichst kurze Weiter- und Fortbildungen im Modulsystem. So präsentiert sich das Angebot der zehn Bildungsträger, die seit gestern und noch bis heute, 19 Uhr, in der Wilhelmgalerie auf der zweiten Bildungsmesse informieren. Beispielsweise bietet die Handwerkskammer Potsdam nicht nur die dreijährige Erstausbildung zur Kosmetikerin an, sondern auch eine Grundausbildung mit 300 Unterrichtsstunden. Im Modul 1 der Berufsfachschule für Kosmetik lernen die Teilnehmer grundlegende Kenntnisse über Anatomie, Chemie, Physiologie oder Promotion einer Firma der Branche. „Mit dem modularen System kann für den Arbeitssuchenden eine individuelle Strategie fest gelegt werden“, erklärt Barbara Teismann von der Agentur für Arbeit Potsdam. Auch die Vermittlung von Beschäftigungslosen könne damit „passgenauer“ geführt werden. Die Potsdamer Agentur für Arbeit ist auf der Messe zwar mit keinem Stand vertreten, hat aber Arbeitssuchende dazu eingeladen. „Wir haben diejenigen angeschrieben, die aufgrund ihrer beruflichen Qualifikation, ihrer beruflichen Laufbahn oder augenblicklichen Situation in dieses Bildungsangebot passen“, sagt Teismann. Die Vielzahl der momentan stattfindenen Bildungsmessen (Die achte Potsdamer Bildungsmesse im Alten Rathaus startet am 12. März) beurteilt die Leiterin der Potsdamer Arbeitsagentur als „ergänzend“. Während das Bildungsangebot im Alten Rathaus thematisch „mehr in die Breite“ gehe, sei die Messe in der Wilhelmgalerie ein „Ausschnitt von Qualifizierungsmaßnahmen“, meint Teismann. Organisiert wurde die zweite Bildungsmesse in der Wilhelmgalerie von den zehn Ausstellern. Auf den hart umkämpften Weiterbildungsmarkt reagieren die Bildungsträger zunehmend mit Netzwerken oder dem Zusammenschluss in einem Bildungsverbund. Die nächste Messe soll auch Unternehmen mit einbeziehen, die vor Ort Arbeitsplätze anbieten können, kündigte Reiner Raab vom Zentrum Aus- und Weiterbildung Ludwigsfelde GmbH an. Die Besucherin Antje Köppe sucht sich auf der Bildungsmesse „Inspiration“ und „neue Wege. ,Auf die Frage, was sie sich von den Anbietern erhofft, antwortet die junge Frau lächelnd: „Arbeit“. KaSa/Jhh
- showPaywall:
- false
- isSubscriber:
- false
- isPaid: