zum Hauptinhalt

Berufsberatungsmesse in der Waschhaus-Arena: Spielerisch die Zukunft planen

500 Quadratmeter Parcours und sechs verschiedene Stationen: Jugendliche der 7. und 8.

Stand:

500 Quadratmeter Parcours und sechs verschiedene Stationen: Jugendliche der 7. und 8. Klasse aus Ober-, Gesamt-, und Förderschulen haben am heutigen Dienstag die Möglichkeit, spielerisch ihre Stärken kennenzulernen und zu erfahren, welche Berufe zu ihnen passen. Das Projekt „komm auf Tour – meine Stärken, meine Zukunft“ findet dieses Jahr zum siebten Mal in der Waschhaus-Arena in der Schiffbauergasse statt und wird von der Arbeitsagentur, der Bundeszentrale für gesundheitliche Aufklärung und der Landesregierung veranstaltet.

Ziel sei es, die Schüler zu motivieren und ihnen zu zeigen, dass sie eine berufliche Perspektive haben, auch wenn sie aus sozial schwächeren Familien kommen. Jugendliche mit schlechten Startchancen sollen frühzeitig unterstützt werden. An den unterschiedlichen Stationen geben die Berufsberater den Jugendlichen Rückmeldung zu ihren Fähigkeiten und Ratschläge zu möglichen Berufen.

Darüber hinaus geht es auch um die Lebensplanung. Mitarbeiter verschiedener sozialer Einrichtungen, wie ProFamilia und der Beratungsstelle für Suchtkranke und Suchtgefährdete Potsdam e.V., stehen für Gespräche bereit. Laut Studien der Bundeszentrale für gesundheitliche Aufklärung sind Jugendliche mit geringem Bildungsstand beispielsweise eher gefährdet, ungewollt schwanger zu werden. Das Erkennen der eigenen Stärken soll den Jugendlichen im Alltag weiterhelfen. 600 Schüler können ab 10.30 Uhr teilnehmen. Am morgigen Mittwoch wird es zudem einen Informationsabend für Eltern im Waschhaus geben. 

www.komm-auf-tour.de

Emelie Brumme

Zur Startseite

showPaywall:
false
isSubscriber:
false
isPaid:
console.debug({ userId: "", verifiedBot: "false", botCategory: "" })