Landeshauptstadt: SPLITTER
Deutscher Gründerpreisfür Schüler ausgelobtWas macht man mit einer guten Geschäftsidee, wenn man noch zur Schule geht und zu wenig über das Thema Wirtschaft weiß? Eine Möglichkeit: Man bewirbt sich mit seiner Idee für eine Teilnahme am Deutschen Gründerpreis für Schüler.
Stand:
Deutscher Gründerpreis
für Schüler ausgelobt
Was macht man mit einer guten Geschäftsidee, wenn man noch zur Schule geht und zu wenig über das Thema Wirtschaft weiß? Eine Möglichkeit: Man bewirbt sich mit seiner Idee für eine Teilnahme am Deutschen Gründerpreis für Schüler. Hier kann man im Team ein fiktives eigenes Unternehmen gründen, sich so Wirtschaftswissen aneignen und ganz ohne Risiko ausprobieren, ob die Geschäftsidee zum Erfolg führt. Die Basis bildet – wie bei einer realen Unternehmensgründung auch – der Businessplan. Diesen muss jeder, der sich heute selbstständig machen möchte, erarbeiten. Ab sofort können sich Schüler ab 16 Jahren unter www.deutscher-gruenderpreis.de/schueler für die neue Spielrunde im Existenzgründer-Planspiel bewerben.
Potsdams Servicebüro für Jugendkultur sucht einen Mitarbeiter
Der Potsdamer Stadtjugendring sucht einen „Herumtreiber“: Ab Januar oder Februar kommenden Jahres soll der- oder diejenige im Servicebüro für Jugendkultur arbeiten. Erfahrungen in der Projektarbeit sind erwünscht, so der Stadtjugendring, außerdem sollten Bewerber sich für die Jugend- und Soziokultur in der Stadt interessieren. Der Arbeitsplatz liegt im Jugendkulturzentrum „Freiland“, wer ihn antreten will, tut das im Rahmen eines Bundesfreiwilligendienst-Platzes. Das Servicebüro Jugendkultur soll junge Menschen über Angebote informieren sowie zu Projektarbeit und Finanzierungsmöglichkeiten für selbstorganisierte Veranstaltungen und zum Potsdamer Jugendkulturfonds beraten. Für die Arbeit gibt es monatlich 311 Euro Vergütung. Mehr Informationen per E-Mail an sjr@madstop.de oder unter Tel.: ( 0331) 5813213.
Fahr-Botschafter gesucht
Für die zweite Runde von „Geklärt, wer fährt!“ sucht die Brauerei „Beck’s“ 100 junge Fahrer, die als Botschafter über die Gefahren von Alkohol im Straßenverkehr informieren. Start ist Anfang 2012. Dann sollen die jungen Fahrer mit einer Schulung und einem ADAC-Fahrsicherheitstraining vorbereitet werden. Ziel der Aktion ist es laut „Beck’s“, Fahranfänger zur Einhaltung von 0,0 Promille am Steuer zu motivieren. Bewerben können sich junge Erwachsene zwischen 18 und 25 Jahren ab sofort auf www.geklaert-wer-faehrt.de. Einzige Voraussetzung: ein gültiger Führerschein. pbi
- showPaywall:
- false
- isSubscriber:
- false
- isPaid: