ERGEBNISSE: Sponsoring legal
Bereits erarbeitet hat die Transparenzkommission Empfehlungen zum Sponsoring. Demnach müssen sich Vereine wie der SV Babelsberg 03 darauf einstellen, nicht wie bisher jedes Jahr erhebliche Summen aus den Sponsoringtöpfen der städtischen Konzerne zu erhalten (PNN berichteten).
Stand:
Bereits erarbeitet hat die Transparenzkommission Empfehlungen zum Sponsoring. Demnach müssen sich Vereine wie der SV Babelsberg 03 darauf einstellen, nicht wie bisher jedes Jahr erhebliche Summen aus den Sponsoringtöpfen der städtischen Konzerne zu erhalten (PNN berichteten). So soll Sponsoring in Zukunft nur noch eine ergänzende Finanzierung sein – es dürfen keine Abhängigkeiten entstehen, auch zum Schutz des Sponsors. Sponsoring soll so nur über eine „begrenzte Dauer“ möglich sein. Weitere Grundsätze: Das Sponsoring der städtischen Unternehmen dürfe „keinen Schattenhaushalt“ der Stadt darstellen. Und alle gewährten Leistungen sollen auf „geeignete Art und Weise“ veröffentlicht werden. Bürgschaften sollen nur in Ausnahmefällen und unter Berücksichtigung der zuständigen Gremien möglich sein. Bisher hatten die kommunalen Unternehmen nicht öffentlich gemacht, wie viel Geld sie an welche Vereine oder Institutionen vergeben hatte. Ex-Stadtwerkechef Peter Paffhausen hatte Bürgschaften an den SV Babelsberg 03 erteilt. HK
- showPaywall:
- false
- isSubscriber:
- false
- isPaid: