Sport: Sportschüler ruderten noch von Rang 3 zum Sieg
Mit je zweimal Gold und Silber unterstrichen die Ruder-Teams der Sportschule Potsdam beim Bundesfinale des Schulwettbewerbs „Jugend trainiert für Olympia“ in dieser Woche auf der Regattastrecke Berlin-Grünau – wo 520 Aktive in 99 Booten acht Konkurrenzen bestritten – ihren hohen Leistungstand.Bundessieger wurde der gesteuerte Potsdamer Doppelvierer der Jungen in der Wettkampfklasse III mit Ansgar Küken, Felix Bach, Jan Brede, Patrick Reinsch und Steuermann Gilbert Klinger.
Stand:
Mit je zweimal Gold und Silber unterstrichen die Ruder-Teams der Sportschule Potsdam beim Bundesfinale des Schulwettbewerbs „Jugend trainiert für Olympia“ in dieser Woche auf der Regattastrecke Berlin-Grünau – wo 520 Aktive in 99 Booten acht Konkurrenzen bestritten – ihren hohen Leistungstand.
Bundessieger wurde der gesteuerte Potsdamer Doppelvierer der Jungen in der Wettkampfklasse III mit Ansgar Küken, Felix Bach, Jan Brede, Patrick Reinsch und Steuermann Gilbert Klinger. Zwischenzeitlich noch auf dem dritten Platz liegend, zeigten sie mit ihrem kräftigem Endspurt große Kampfkraft, so dass sie mit einer Bootslänge Vorsprung vor dem Bessel-Gymnasium Minden (Nordrhein-Westfalen) und dem Johann-Gottfried-Herder-Gymnasiums Pirna siegten.
Ebenfalls Bundessieger wurden Rebekka Klemp, Tatjana Schmidt, Anne Kliesch, Daniela Schultze und Steuerfrau Melanie Lemke, die im Doppelvierer- Rennen der WK II die Boote des Hansa-Gymnasiums Stralsund und der Flatow-Oberschule Berlin klar distanzierten.
Zwei Potsdamer Doppelvierer wurden jeweils Zweiter. Kristin Ganzer, Shirin Brockmann, Nina Lindholm, Ilona Mann und Steuerfrau Franziska Kreutzer mussten in der WK III der Mädchen dem Gymnasium Carolinum Osnabrück den Vortritt lassen, Sebastian Mager, Marcel Vollgold, Robert Sohst, Max Schulze und Junioren-WM-Steuermann Ben-Jack Drese kamen in der WK II der Jungen hinter dem Sportgymnasium Magdeburg ins Ziel.
Der Gig-Doppelvierer der Jungen des Ernst-Haeckel-Gymnasiums Werder und der Jungen-Achter der Sportschule Potsdam ergänzen das insgesamt positive Ergebnis für das Land Brandenburg mit ihren Siegen jeweils im Kleinen Finale. B. K.
- showPaywall:
- false
- isSubscriber:
- false
- isPaid: