zum Hauptinhalt

Landeshauptstadt: Sportunterricht in Uniform

Max-Dortu-Grundschule will einheitliche Sportkleidung einführen und arbeitet an Schul-Kleiderordnung

Stand:

Max-Dortu-Grundschule will einheitliche Sportkleidung einführen und arbeitet an Schul-Kleiderordnung Innenstadt – Einheitliche dunkelblaue Kleidung im Sportunterricht werden die Kinder der Max-Dortu-Grundschule künftig tragen. Ab dem zweiten Schulhalbjahr, also ab Februar 2005, soll die „Schulsport-Uniform“ laut Schulleiterin Gudrun Wurzler angezogen werden. Es ist der Beginn eines Projektes hin zur einheitlichen Schulkleidung, für das die 52-Jährige einen Förderantrag beim Bildungsministerium eingereicht hat. Ziel sei es, eine höhere Identifikation der Schüler mit der Schule zu erreichen, ein einheitliches Bild nach außen hin abzugeben und den Markenwahn schon bei Grundschülern einzuschränken. Die Schüler sollen dabei in die Gestaltung der künftigen „Uniformen“ eingebunden werden und mitgestalten. Als Designer wollte Wurzler den Potsdamer Wolfgang Joop gewinnen. Doch der hat bereits dankend abgelehnt. Auch wenn ihn die Arbeit reizen würde, habe er dazu keine Zeit, so Joop. Nun suchen die Dortuaner einen andere Designerin oder Designer, der die Schulkleidung im Rahmen des Projektes mit den Schülern entwirft. Demnach soll jedes Kind ein Polohemd, ein T-Shirt und eine Allwetterjacke erhalten. Doch Wurzler hat selbst die Belegschaft noch nicht zu einhundert Prozent hinter sich: „Es gibt natürlich noch Pro und Contra zu dem Thema“, sagt sie. Daher hat sich in der Schule eine Projektgruppe aus Schülern, Eltern und Lehrern gebildet. Diese soll sich um die Umsetzung der Idee kümmern. Wenn die Arbeit planmäßig verläuft, könnten die ersten Schuluniformen Ende 2005 angeboten werden. In Brandenburg gibt es nach Auskunft des Potsdamer Bildungsministeriums bislang noch keine Bildungseinrichtung mit Schuluniform. Die Behörde habe aber schon seit längerer Zeit eine Schule für den Test eines Projektes mit Uniformen gesucht, sagte Sprecher Thomas Hainz. Damit sollte festgestellt werden, ob einheitliche Kleidung auch das soziale Klima an der Schule verbessert. In Berlin wurde laut Hainz ein solcher Kleidungstest nach einigen Monaten abgebrochen. Schuluniformen in der heutigen Zeit sind in Potsdam kein neues Thema. Zuletzt scheiterte ein Antrag der CDU bereits im Hauptausschuss, als sie den Oberbürgermeister Jann Jakobs dazu auffordern wollten, für einheitliche Schulkleidung an den Schulen der Stadt zu sorgen. Ute Bankwitz vom BürgerBündnis argumentierte damals, die Schulen könnten dies auch ohne Stadtverordnetenbeschluss durchführen. Aus der Potsdamer Schulverwaltung hieß es am Montag, wenn Schulkonferenz und Eltern zustimmen, habe man kein Problem damit. Aufgegriffen wurden das Thema einheitliche Schulkleidung bisher von der Dortu-Grundschule und zuvor von der teilweise mit der Grundschule kooperierenden Voltaire-Gesamtschule. Deren Vorhaben, die Schulkleidung einzuführen, scheiterte. „Ich bin eine Befürworterin der Uniformen“, sagte Schulleiterin Ortrud Meyhöfer den PNN, dennoch habe sich das Gros der Beteiligten gegen die Einheitskleidung ausgesprochen. Die Uniform werde nun auf freiwilliger Basis getragen und im Sportunterricht.

Zur Startseite

showPaywall:
false
isSubscriber:
false
isPaid:
console.debug({ userId: "", verifiedBot: "false", botCategory: "" })