zum Hauptinhalt

Homepage: Sprache und Hirnfunktion

EU zahlt 5,5 Millionen Euro für Forschungsprogramm

Stand:

Innerhalb der kommenden sieben Jahre sollen 50 internationale Doktoranden teilnehmen: Die Universität Potsdam ist federführende Hochschule eines neuen EU-finanzierten Promotionsprogramms zum Thema Sprache und Hirnfunktion. Die Forscher untersuchen dabei Sprache und Hirnfunktionen bei sprachlich beeinträchtigten und nicht beeinträchtigten Kindern und Erwachsenen. Am gestrigen Donnerstag war offizieller Start für das 5,5 Millionen Euro schwere Programm, wie die Hochschule mitteilte.

Für das Projekt mit dem Titel „International Doctorate for Experimental Approaches to Languages und Brain“ – internationales Promotionsprogramm für experimentelle Ansätze zu Sprache und Hirn –, kurz Idealab, arbeiten fünf Partnerhochschulen und weitere 14 Institutionen, darunter sieben klinische Reha-Zentren und zwei Industriepartner, zusammen. Das Programm findet unter dem Dach von Erasmus Mundus statt: Mit diesem Kooperations- und Mobilitätsprogramm der Europäischen Union soll die Hochschulbildung in Europa attraktiver werden. Für die teilnehmenden Doktoranden ist ein sechsmonatiger Aufenthalt an einer anderen Universität sowie ein dreimonatiges Praktikum in Praxis oder Industrie vorgeschrieben. PNN

Zur Startseite

showPaywall:
false
isSubscriber:
false
isPaid:
console.debug({ userId: "", verifiedBot: "false", botCategory: "" })