Homepage: Sprachen der Erinnerung
Mit den „Sprachen der Erinnerung“ beschäftigt sich eine Fachtagung, die vom 17. bis 19.
Stand:
Mit den „Sprachen der Erinnerung“ beschäftigt sich eine Fachtagung, die vom 17. bis 19. September vom Zentrum für Zeithistorische Forschung Potsdam im Haus der Brandenburgisch-Preußischen Geschichte veranstaltet wird. Seit dem Ende des Kalten Krieges erfasst eine Konjunktur des Erinnerns Ost- und Westeuropa gleichermaßen. Bezüge ergeben sich aus gemeinsamen historischen Erfahrungen und aus geschichtskulturellen Modellen und Normvorstellungen. Dabei hat sich ein komplexes Geflecht wechselseitiger Wahrnehmungen und Referenzen entwickelt, das jedoch nicht zu einer gemeinsamen europäischen Sprache der Erinnerung führte, sondern eher zu einer babylonischen Sprachverwirrung. Ziel der Tagung ist es, diesen Irritationen nachzugehen und Aufschluss über die Wechselwirkungen, Gemeinsamkeiten und Unterschiede zwischen den Erinnerungsdebatten in Ost und West zu gewinnen. PNN
- showPaywall:
- false
- isSubscriber:
- false
- isPaid: