zum Hauptinhalt

Landeshauptstadt: Sprachlos auf der Bühne

Über 4000 Euro kamen beim Schul-Benefizkonzert im Nikolaisaal für Haiti zusammen

Stand:

Innenstadt - Einige waren sprachlos am Mittwochabend auf der Bühne des Nikolaisaals. In erster Linie Vertreter des Vereins Kindernothilfe. Für die Kinderhilfsprojekte im Erdbebenkatastrophengebiet Haiti gingen über 4000 Euro an Spenden an den Verein – gesammelt von Potsdamer Schülern bei einem Benefizkonzert am Dienstagabend im Nikolaisaal.

Und auch der Initiator dieser Konzert- Idee, Paul Böttcher, war gestern, am Tag nach dem Konzert, noch überwältigt vom Erfolg seiner Spontanidee. Innerhalb von zwei Wochen stellte der Abiturient des Einstein-Gymnasiums mit tatkräftiger Unterstützung der Humboldt-Gymnasiastinnen Hannah Beetz und Hanna Remde und vielen anderen Helfern ein über zweistündiges Musikprogramm Potsdamer Schüler zusammen. Und Lehrer, Eltern, Schüler sowie andere Potsdamer kamen in Scharen: der Nikolaisaal war nahezu ausverkauft – jeder Besucher zahlte sieben Euro in die Spendenkasse. Neun Schulen hatten sich mit Chören, Musikgruppen, Bands und Solisten am „Benefiz für Haiti“ beteiligt. Es war nahezu eine künstlerische Leistungsschau Potsdamer Schulen, die zugunsten der Erdbebenopfer präsentiert wurde. „Es gab auch hinter der Bühne keinerlei Schulkonkurrenz, alle haben sich gefreut, mithelfen zu können“, so Böttcher. Auch Brandenburgs Ministerpräsident Matthias Platzeck (SPD) wollte bei der Hilfe nicht nachstehen und garantierte als Schirmherr des Konzerts eine Spende von 700 Euro. Mit diesem Geld und zugesagten Spenden von Oberbürgermeister Jann Jakobs (SPD) und Hans-Jürgen Scharfenberg (Linke) werde man zuerst die Unkosten bezahlen, so Böttcher. Zwar hatte der Nikolaisaal schon im Vorfeld auf die Saalmiete verzichtet, allerdings muss Böttcher die Personalkosten tragen.

Die genau 4096 Euro sind der Reinerlös des Benefizkonzerts. „Da werden sicherlich noch ein paar Euros dazukommen“, kündigte Böttcher an. An allen neun teilnehmenden Schulen – von der Primarstufe bis zur weiterführenden Einrichtung – gab es parallel zum Konzert in den vergangenen 14 Tagen noch weitere Spendenaktionen wie Kuchenbasare. „Dieses Geld soll natürlich auch noch an die Kindernothilfe überwiesen werden.“ Doch dann heißt es für Robert Böttcher erst einmal wieder vom Konzertmanager zum Schüler zu wechseln: Denn das Abitur steht im Frühsommer an. KG

Zur Startseite

showPaywall:
false
isSubscriber:
false
isPaid:
console.debug({ userId: "", verifiedBot: "false", botCategory: "" })