zum Hauptinhalt

Homepage: Sprachstörungen nach einem Schlaganfall

Im Rahmen der Sonntagsvorlesung „Potsdamer Köpfe“ spricht Prof. Dr.

Stand:

Im Rahmen der Sonntagsvorlesung „Potsdamer Köpfe“ spricht Prof. Dr. Ria De Bleser vom Institut für Linguistik und Allgemeine Sprachwissenschaft der Universität Potsdam am 30. Oktober im Alten Rathaus zum Thema „Neuere Tendenzen in der Erforschung von Sprachstörungen nach einem Schlaganfall“. Sprachstörungen treten häufig nach einem Schlaganfall in der linken Hirnhälfte auf. In Deutschland sind circa 80 000 Menschen davon betroffen. Wirksame Hilfestellungen können nur dann geboten werden, wenn sie an neuere Erkenntnisse in der neurolinguistischen Grundlagenforschung anknüpfen. Eine der größten Herausforderungen der Zukunft wird der Beleg der Wirksamkeit sprachtherapeutischer Maßnahmen sein. Dazu sind sprachdiagnostische Verfahren, wie sie in Potsdam entwickelt wurden, unerlässlich. Sonntag, 11 Uhr, Altes Rathaus, Alter Markt. PNN

Zur Startseite

showPaywall:
false
isSubscriber:
false
isPaid:
console.debug({ userId: "", verifiedBot: "false", botCategory: "" })