Landeshauptstadt: Sprachtandem organisiert sich neu Flüchtlingsinitiative sucht ehrenamtliche Helfer
Das Flüchtlingsprojekt Sprachtandem Potsdam stellt sich neu auf – und sucht deshalb ehrenamtliche Unterstützer. Künftig sind individuelle Einzelgespräche mit allen Interessierten geplant, bevor es an die eigentliche Vermittlung der Tandem-Partner geht, so Mitgründer Philipp Maschke.
Stand:
Das Flüchtlingsprojekt Sprachtandem Potsdam stellt sich neu auf – und sucht deshalb ehrenamtliche Unterstützer. Künftig sind individuelle Einzelgespräche mit allen Interessierten geplant, bevor es an die eigentliche Vermittlung der Tandem-Partner geht, so Mitgründer Philipp Maschke. Davon erhoffe sich die Initiative, dass die künftigen Sprach-Partner besser zusammenpassen und die Patenschaften auch tatsächlich zustande kommen. Auch Missverständnisse und falsche Erwartungen könnten so besser ausgeräumt werden.
Das Sprachtandem bringt Potsdamer mit Flüchtlingen zusammen, damit sie gemeinsam Deutsch üben können. Schon bisher wurde versucht, mit Fragebögen möglichst Menschen mit ähnlichen Interessen zusammenzubringen. Allerdings sei es in den vergangenen Monaten immer wieder vorgekommen, dass E-Mails von Interessenten untergingen oder sich Personen nicht wieder meldeten, so Maschke. Einige Sprachtandems seien gar nicht zustande gekommen, ohne dass es die Initiative mitbekommen habe. Derzeit gebe etwa 80 aktive Patenschaften in Potsdam. Diese Zahl soll nun durch die Umstrukturierung erhöht werden.
Momentan musste die Anmeldung aber erst einmal gestoppt werden, weil der Initiative Personal fehlt. Von den vier Gründungsmitgliedern sei nur noch er aktiv, so Maschke. Zwar habe er momentan wieder einen Mitstreiter, doch zu zweit sei das Projekt nicht zu stemmen – zumal nach dem neuen System. Deshalb hofft Maschke nun auf ehrenamtliche Helfer, die als Tandemvermittler helfen.
Der Aufwand läge etwa bei zwei bis vier Stunden pro Woche, zusätzlich ist monatlich ein Treffen aller Vermittler und Organisatoren geplant. Die Aufgabe des Tandemvermittlers wäre es, sowohl interessierte Potsdamer als auch interessierte Flüchtlinge für ein Erstgespräch zu treffen. Außerdem sollen die Vermittler den Tandempartnern noch etwa ein halbes Jahr lang zur Seite stehen.
Interessierte können sich über sprachtandem.potsdam@gmail.com melden. Sobald genug Interessenten zusammengekommen sind, soll ein Informationsabend organisiert werden, bei dem alle offenen Fragen geklärt werden können. wik
- showPaywall:
- false
- isSubscriber:
- false
- isPaid: