FUTSAL-REGELKUNDE: Sprunggedämpfter Ball und kleinere Tore
Der spezifische Futsal-Ball ist im Umfang kleiner als sein Pendant, das unter freiem Himmel über den Rasen getreten wird. Durch eine dickere Schaumstoffschicht und geringeren Luftdruck ist das Spielgerät sprunggedämpft und rollt schneller.
Stand:
Der spezifische Futsal-Ball ist im Umfang kleiner als sein Pendant, das unter freiem Himmel über den Rasen getreten wird. Durch eine dickere Schaumstoffschicht und geringeren Luftdruck ist das Spielgerät sprunggedämpft und rollt schneller. Auch die Tore sind nicht dieselben wie beim klassischen Hallenfußball. Anstelle der Kleinfeldtore mit einer Breite von fünf Metern müssen die Keeper nun über die deutlich kleineren Handballtore wachen. Banden, das wohl typischste Merkmal des Hallenfußballs, gibt es beim Futsal nicht. Hinzu kommt noch die Vier-Sekunden-Regel: Der über die Auslinie gerollte Ball muss nach eben vier Sekunden wieder ins Spiel gebracht werden. Auch der Torwart hat für seinen Abwurf stets nur maximal vier Sekunden Zeit. tog
- showPaywall:
- false
- isSubscriber:
- false
- isPaid: