zum Hauptinhalt

WOCHENENDTIPPS: Spuken, Spinnen, Wichteln, Trödeln

Marion Brasch liest„Wunderlich fährt nach Norden“ ist der neue Roman von Marion Brasch. Die Berliner Hörfunkjournalistin und Schriftstellerin liest daraus am heutigen Freitag um 19 Uhr im Bildungsforum.

Stand:

Marion Brasch liest

„Wunderlich fährt nach Norden“ ist der neue Roman von Marion Brasch. Die Berliner Hörfunkjournalistin und Schriftstellerin liest daraus am heutigen Freitag um 19 Uhr im Bildungsforum. Eintritt 8, ermäßigt 6 Euro

Feldpost & Bunkerbesichtigung

Am heutigen Freitag um 19 Uhr liest Jens Ebert im Bücherstall der Bunker- und Bücherstadt Wünsdorf aus Feldpostbriefen, die während des Ersten Weltkrieges geschrieben wurden – aus einem von ihm herausgegebenen Sammelband mit Feldpost. Der Eintritt kostet 5 Euro, der Bücherstall ist in der Gutenbergstr. 5, 15806 Zossen OT Waldstadt. Tel. ( 033702) 9600. Am Sonntag geht es dort bei einer Führung unter die Erde: Ab 10 Uhr werden die gesprengten Generalstabsbunker des deutschen Heeres, „Maybach I“ über und unter der Erde sowie der unterirdische Fernmeldebunker „Zeppelin“, der sich über drei Etagen ausbreitete, besichtigt. Taschenlampe mitbringen. Die Führung dauert ca. 4,5 Stunden und kostet 30 Euro.

Abangeln mit lecker Eis

Bevor das Wasserbecken auf dem Wasserspielplatz im Volkspark geleert wird, dürfen hier alle Kinder noch einmal angeln. Wer einen Plastik-Fisch aus dem Wasser holt, darf ihn im Café für ein Eis eintauschen, am Samstag von 15 bis 17 Uhr im Volkspark, Bornstedter Feld.

Spuk im Schloss

Wie war das in einem alten Schloss, als es noch keinen elektrischen Strom gab? Hat es gespukt? Mit Taschenlampen erkunden Kinder am Samstag um 17 Uhr die Räume im Schloss Oranienburg. Eintritt 6 Euro, erm. 5 Euro, Familienkarte 15 Euro. Schlossplatz 1, 16515 Oranienburg

Barbados in West

Ein Abend mit Liedern und Texten aus Barbados und dem Rest der Welt mit Judy Bailey und ihrem Ehemann Patrick findet am Samstag um 19.30 Uhr im Café Zweitwohnsitz in Potsdam-West statt. Eintritt frei, Geschwister-Scholl-Str. 89. Am Sonntag ab 20.15 Uhr wird hier gemeinsam Tatort geschaut.

Wichteln in der Wildnis

Ein Wichtelmarkt lädt ein zum voradventlichen Stöbern – am Samstag ab 11 Uhr in der Wildnisschule im Teerofenwald in Schwedt. Kunsthandwerker der Region bieten in behaglichen Holzhäuschen ihre Waren an, im Waldcafé gibt es selbstgebackenen Kuchen, draußen Deftiges vom Grill, weiterhin Bastelangebote und Knüppelkuchen am Lagerfeuer. Eintritt frei, Wildnisschule, Teerofenbrücke 2, 16303

Schwedt/Oder, Tel. (03332) 517166, www.wildnisschule-teerofenbruecke.de

Spinnen und Zwirnen

Im Handwerkskeller in Wiesenburg kann man am Wochenende das Verarbeiten von Schafwolle lernen. Samstag und Sonntag ab 10 Uhr, Handwerkskeller, Borner Weg 7, 14827 Wiesenburg/Mark, Tel. (033849) 50455. Mehr Infos unter www.handwerkskeller. de

Schönes aus China

Um die reiche Sammlung Ostasiatischer Porzellane, Geschichte und Technologie der Porzellanherstellung geht es am Sonntag um 11 Uhr im Schloss Caputh. Sonntag um 11 Uhr, Straße der Einheit 2

14548 Caputh, Eintritt 12 Euro, erm. 10 Euro

Oper im Gottesdienst

Mozartarien im Gottesdienst gibt es am Sonntag um 10.30 Uhr in der Friedenskirche Potsdam-Sanssouci bei einem thematischen Gottesdienst im Rahmen der diesjährigen Potsdamer Winteroper. Vor dem Bühnenbild für Wolfgang Amadeus Mozarts szenisches Oratorium „Betulia liberata“ steht die alttestamentarische Geschichte um „Judith und Holofernes“ aus der Winteroper. Marie Smolka wird den Gottesdienst mit Arien musikalisch begleiten.

Königliche Jagd

Jedes Jahr im Herbst zog es Friedrich Wilhelm I., den Soldatenkönig, auf Schloss Königs Wusterhausen. Während sich seine Frau Sophie Dorothea schmollend fügte – das Schloss war ihr zu simpel und langweilig –, war der König im Jagdfieber auf Rebhühner, Wildsäue oder Hirsche. Am Sonntag ab 11 Uhr werden bei einer Führung durch das Schloss die höfischen Jagdgepflogenheiten vorgestellt. Im Schlosshof erklingen Jagdhörner.

Anschließend erwartet die Besucher im benachbarten Restaurant „Jagdschloss 1896“ ein zünftiges Jagdmenü mit Wildbret. Führung plus Menü 22 Euro, Schloss Königs Wusterhausen,

Schlossplatz 1, 15711 Königs Wusterhausen. Tel. (03375) 211700. Mehr Infos unter www.spsg.de

Trödeln in der Zitadelle

Gemälde, alte Bücher und Schriften, erlesene Stücke aus Silber, Glas und Porzellan, seltene Uhren, Schmuck, Möbel und Designerstücke bis hin zu den 70er-Jahren – das gibt’s auf dem Antiquitätenmarkt in der Zitadelle Spandau, Samstag und Sonntag von 10 bis 18 Uhr. Eintritt 2,50 Uhr, Am Juliusturm 64, 13599 Berlin.spy

Zur Startseite

showPaywall:
false
isSubscriber:
false
isPaid:
console.debug({ userId: "", verifiedBot: "false", botCategory: "" })