zum Hauptinhalt

Sport: Stab-Duell zweier Freunde

Potsdamer hoffen auf Titel bei Hallenmeisterschaften

Stand:

Ein Duell zweier Freunde könnte am Wochenende ein Höhepunkt der Deutschen Hallenleichtathletik-Meisterschaften der Jugend in Halle (Saale) werden. Dann trifft Stabhochspringer Carlo Paech vom SV electronic Hohen Neuendorf, der in Potsdam die Sportschule besucht und trainiert, in der Sporthalle Brandberge unter anderem auf Daniel Clemens vom LAZ Zweibrücken. „Wir sind gut befreundet und waren im vergangenen Jahr bei den U19-Weltmeisterschaften auch auf einem Zimmer“, erzählt Paech, der 2009 in Brixen hinter dem Koreaner Minsub Jin (5,15 Meter) WM-Zweiter vor Clemens (beide je 5,10) geworden war. Mit seinem 5,40-Meter-Satz am vergangenen Samstag im Potsdamer Stern-Center setzte sich Paech in der Jugend-Jahresbestenliste vor Clemens (5,20), „der auch jetzt mein härtester Konkurrent sein dürfte“, so der 17-jährige Schützling des Potsdamer Trainers Thoralf Neumann.

Mit Caroline Hasse, die im Stern-Center den Deutschen A-Jugend-Rekord auf 4,35 Meter geschraubt hatte, hat Neumann eine weitere Titelhoffnung im Rennen. „Caro will in Halle auf Sieg springen“, sagt der Coach, während Hasse ein wenig auf die Bremse tritt: „Joana Kraft aus Metzingen liegt nur fünf Zentimeter hinter mir – das ist nicht viel im Stabhochsprung.“

Nachdem der SC Potsdam im vergangenen Jahr sechsmal Gold, viermal Silber und zweimal Bronze bei den Jugend-Titelkämpfen gewonnen hatte, hofft Axel Richter, der Cheftrainer der SC-Leichtathleten, nun auf eine ähnliche Ausbeute. „Zwölf Medaillen können auch diesmal drin sein“, meint er. „Wenn Nadja Bahl laufen kann.“ Die U20-Sprintstaffel-Europameisterin ist für die 60 Meter und die 60 Meter Hürden gemeldet, leidet derzeit aber noch unter Rückenbeschwerden; ihr Start ist daher derzeit fraglich.

Titel-Chancen haben von den 17 Potsdamer Talenten, die unterm Hallendach antreten und zu denen auch 1500-Meter- Läuferin Lea Schaepe vom PLC gehört, auch Charlyne Czychy und Hagen Pole vom SC im 3000- beziehungsweise 5000-Meter-Bahngehen. Während Czychy von ihren Klubkolleginnen Charlotte Kobus und Carolin Elß gefordert werden könnte, dürfte U18-Weltmeister Pohle vorn allein seine 25 Runden drehen.

Bei den zeitgleich ebenfalls in Brandberge stattfindenden Deutschen Winterwurf-Titelkämpfen zählen Sarah Mayer, Laura Henkel (beide Jugend A) und Christian Ebert mit dem Speer sowie Kristin Pudenz, Cara Palm und Matthias Fischer (alle Jugend B) mit dem Diskus zu den Medaillenhoffnungen des SC Potsdam. M. M.

Zur Startseite

showPaywall:
false
isSubscriber:
false
isPaid:
console.debug({ userId: "", verifiedBot: "false", botCategory: "" })