Landeshauptstadt: Stadt: Brunnen-Schweißnähte mangelhaft
Fontäne auf Luisenplatz sprudelt erst Ostern 2009 wieder / Vor Beauftragung rechtliche Schritte prüfen
Stand:
Innenstadt - Einen Tag vor den Osterfeiertagen könnte der Brunnen auf dem Luisenplatz im kommenden Jahr wieder in Betrieb genommen werden. Dies teilte jetzt die Stadtverwaltung den PNN auf Nachfrage mit. Nach einem Rohrbruch im Frühsommer dieses Jahres wurde die Wasserzufuhr abgedreht. Seit dem sprudelt die Fontäne im Rundbrunnen nicht mehr. Eine Baustelle „ziert“ stattdessen den zentralen Platz am Ende der Brandenburger Straße.
Nach einer ebenso aufwendigen wie langwierigen Suche habe die Ursache für den Wasseraustritt im Umfeld des Brunnens auf dem Luisenplatz eindeutig lokalisiert werden können, erläutert die Verwaltung . Die Schweißnaht des Druckbehälters im Inneren des Brunnenkopfes weise einen 13 Zentimeter langen Riss auf. Als mögliche Ursache vermutet die Stadt „eine mangelhafte Ausführung der Schweißarbeiten beim Bau der Anlage“. Da der Schaden an einer schwer zu erreichenden Stelle aufgetreten sei, habe man den Brunnenkopf komplett demontieren und die Sandsteinplatten und -segmente der Brunnenschale großflächig entfernen müssen. Da die Reparaturarbeiten nur mit einem erheblichen technischen Aufwand ausgeführt werden könnten, prüfe die Landeshauptstadt gegenwärtig, inwieweit Gewährleistungsansprüche gegenüber den damals ausführenden Firmen geltend gemacht werden können, heißt es in einer Mitteilung. Erst nach Abschluss dieser rechtlichen Prüfungen sei die Ausschreibung der Wiederherstellungsarbeiten vorgesehen.
Aufgrund der notwendigen Prüfungen und der mit Fristen versehenen Ausschreibungsverfahren sei deshalb eine Inbetriebnahme der Fontäne noch vor der ohnehin saisonal bedingten Außerbetriebsetzung im Oktober praktisch nicht zu bewerkstelligen. Die Stadtverwaltung werbe des um Verständnis, wenn Bürger und Besucher auch „weiterhin auf den gewohnten Anblick der Fontäne und das vertraute Plätschern des Wassers“ im Brunnenbecken verzichten müssten. Bis zum 15. September werde der Brunnen durch die Einhausung mit einer Holzkonstruktion winterfest gemacht.
Der derzeitige Anblick mit Baucontainer, Gerüst und Baustellenzaun werde dann laut Stadt einer „gefälligeren Gestaltung“ weichen. Der voraussichtliche Termin für die Inbetriebnahme der Brunnenanlage wird von der Verwaltung für den 9. April 2009 (Gründonnerstag) angesetzt.
Nicola Klusemann
- showPaywall:
- false
- isSubscriber:
- false
- isPaid: