ATLAS: Stadt komplett
ATLAS Nicola Klusemann über wichtige Verwaltungsposten Als Pionier auf diesem Gebiet kurz nach der Wende hat Potsdams langjähriger Behindertenbeauftragter Uwe Högemann sich seinen Einfluss hart erstritten. Gleichsam hat er damit auch den Menschen mit Behinderung zunehmend Gehör verschafft.
Stand:
ATLAS Nicola Klusemann über wichtige Verwaltungsposten Als Pionier auf diesem Gebiet kurz nach der Wende hat Potsdams langjähriger Behindertenbeauftragter Uwe Högemann sich seinen Einfluss hart erstritten. Gleichsam hat er damit auch den Menschen mit Behinderung zunehmend Gehör verschafft. Diesen Verdienst bescheinigten ihm bei seinem gestrigen Abschied alle, die seine Arbeit über Jahre begleiteten. Damit nun nach Högemanns elfjähriger Ära – in der mehrere Mitgestaltungs- und Mitbestimmungsgremien wie Behindertenforum und Behindertenbeirat gegründet wurden – sein Posten kein Auslaufmodell ist, hat er sich gegen die städtischen Sparpläne gestellt und für den Fortbestand in bewährter Form eingesetzt. Er wollte nicht, dass der Behindertenbeauftragte wie in einigen Kommunen ein Ehrenamtlicher wird. Vielmehr sollte diese Funktion als Institution in der Stadtverwaltung erhalten bleiben – auch als klare politische Willensbekundung. Und genau das hat er durchgesetzt. Die externe Stellenausschreibung läuft gerade. Das ist richtig und wichtig. Gerade eine Landeshauptstadt mit einer so starken Ballung sozialer Einrichtungen wie Oberlinhaus und Hoffbauer-Stiftung sollte sich einen festangestellten Behindertenbeauftragten leisten und damit das Leitbild von einem lebenwerten Potsdam komplettieren.
Nicola Klusemann
- showPaywall:
- false
- isSubscriber:
- false
- isPaid: