Landeshauptstadt: Stadt startet doppelte Buchführung: Erste Buchungen mit der „Doppik“
Die Stadt arbeitet seit Mittwoch mit der neuen doppelten Buchführung – im Fachjargon Doppik genannt. Auf dieses System wird im Rahmen eines landesweiten Modellprojekts auch der städtische Haushalt umgestellt.
Stand:
Die Stadt arbeitet seit Mittwoch mit der neuen doppelten Buchführung – im Fachjargon Doppik genannt. Auf dieses System wird im Rahmen eines landesweiten Modellprojekts auch der städtische Haushalt umgestellt. Zunächst wird seit Mittwoch aber „doppisch“ gebucht, erklärte Reiner Pokorny, Bereichsleiter Verwaltungsmanagement, am Mittwochabend im Finanzausschuss. Einnahmen und Ausgaben hätten sich damit zu Erlösen und Aufwendungen gewandelt, aus Sachbearbeitern wurden Geschäftsbuchhalter, eine Hauptbuchhaltung sei aufgebaut und eine neue Software dafür eingeführt. Nun würden die Rechnungen abgearbeitet, die seit dem 1. Januar aufgelaufen seien. Um die „Buchungsqualität“ zu sichern, überwachten drei Prüfer die Zahlungen, so Pokorny. Seit einem Jahr hatte sich die Verwaltung auf die Doppik vorbereitet, der erste Doppik-Haushalt soll im Juni 2007 von den Stadtverordneten verabschiedet werden. Derzeit werde das städtische Vermögen bewertet, darauf folge die Eröffnungsbilanz der Stadt. SCH
- showPaywall:
- false
- isSubscriber:
- false
- isPaid: