zum Hauptinhalt

Landeshauptstadt: Stadt will See kaufen – wenn es sein muss

Jakobs spricht sich gegen Privatisierung von Naturressourcen aus, sechsstellige Summe nötig

Stand:

Fahrland - Die erste Option ist es nicht. Aber wenn nötig, werde die Stadt den Fahrländer See kaufen, sagte Jann Jakobs gestern den Stadtverordneten. Potsdams Oberbürgermeister sprach sich damit gegen den Trend „der Privatisierung von Naturressourcen“ aus und forderte die Potsdamer Stadtverordneten auf, dem Kauf zuzustimmen, wenn es nötig werden sollte. Wie berichtet, hat die Bodenverwertungs und -verwaltungs Gesellschaft, die einst volkseigene DDR-Grundstücke im Auftrag des Bundes verkauft, der Stadt den See zum Kauf angeboten. Wenn die Stadt den See nicht haben will, werde er zum Kauf ausgeschrieben, sagte eine Sprecherin der Gesellschaft.

Das Kaufangebot für den gut 250 Hektar großen See liegt bereits seit mehreren Wochen in der Verwaltung, kommende Woche will die Stadt laut Jakobs reagieren. Favorisierte Variante sei für ihn allerdings, eine öffentliche Nutzung des Sees in den Kaufvertrag festschreiben zu lassen. „Wenn nicht, dann sehe ich keinen anderen Weg, als den See selbst zu kaufen“, so Jakobs. Ein sechsstelliger Betrag werde dann nötig.

Die Stadt hat daher Kontakt zum Wandlitzer Bürgermeister aufgenommen. Der Wandlitzsee ist vor fünf Jahren verkauft worden, nachdem die Gemeinde mit Hinweis auf das Wassergesetz Brandenburg, das öffentliche Nutzung der Seen festschreibt, einen Ankauf abgelehnt hatte. Vom neuen Eigentümer sind dem Segelclub Wandlitz allerdings Zäune zwischen Gelände und Seezugang gebaut worden. Der Wandlitzsee ist übrigens 212 Hektar groß und wurde für 350 000 Euro zum Kauf angeboten.

Private Seen sind rund um Potsdam nicht selten. Auch der Caputher See und der Seddiner See sind verkauft worden. Dort ist Baden weiter möglich. Die Bodenverwertungs Gesellschaft hat bei Verkauf von Seen nach einer früheren Bilanz durchschnittlich 15 Cent pro Quadratmeter See als Verkaufspreis erzielt. Der Preis hänge laut der Gesellschaft unter anderem von Fischrechten, Wasserqualität und Freizeitmöglichkeiten ab. jab

Zur Startseite

showPaywall:
false
isSubscriber:
false
isPaid:
console.debug({ userId: "", verifiedBot: "false", botCategory: "" })