zum Hauptinhalt

Landeshauptstadt: Stadtparlament lehnt autofreien Tag in Potsdam ab

Einen „autofreien Tag“ wird es in Potsdam nicht geben. Das Stadtparlament hat am vergangenen Mittwoch einen entsprechenden Antrag der Bündnisgrünen knapp mit 20 Nein- zu 18 Ja-Stimmen abgelehnt.

Stand:

Einen „autofreien Tag“ wird es in Potsdam nicht geben. Das Stadtparlament hat am vergangenen Mittwoch einen entsprechenden Antrag der Bündnisgrünen knapp mit 20 Nein- zu 18 Ja-Stimmen abgelehnt. „Die Potsdamer könnten so ihre Stadt auch einmal ohne Autos erleben“, hatte die bündnisgrüne Fraktionschefin Saskia Hüneke zuvor geworben. Zudem sei Potsdam als Mitglied im internationalen Klima-Bündnis aufgefordert, solche Initiativen anzustoßen. Der Linke-Stadtverordnete Jens Gruschka trat zudem Befürchtungen entgegen, Bürger könnten zum Verzicht auf das Auto gezwungen werden. Es sei lediglich ein Aufruf geplant. „Die Ablehnung eines autofreien Tags im Jahr wäre peinlich“, so Gruschka. Überzeugen konnte aber auch das die Mehrheit nicht. Hannes Püschel von der Fraktion Die Andere, die den Antrag befürwortete, kündigte an, bald einen neuen Versuch für einen autofreien Tag zu starten. Autofreie Tage gibt es seit vielen Jahren in einer Reihe von Städten deutschlandweit, unter anderem in Hamburg und Hannover. Bürger werden dabei dazu aufgerufen, an einem Tag auf das Auto zu verzichten, stattdessen Bus, Bahn oder Rad zu benutzen. Verbunden wird der Tag oft mit einem Stadtfest und Infoangeboten zum Klimaschutz. mar

Zur Startseite

showPaywall:
false
isSubscriber:
false
isPaid:
console.debug({ userId: "", verifiedBot: "false", botCategory: "" })