Landeshauptstadt: Stadtteil wettet gegen Jakobs Heute wird „Affe, Schaf und Känguru“ gefeiert
Potsdam-West - Wetten, dass in Potsdam-West: Oberbürgermeister Jann Jakobs muss sich heute einer Platzwette stellen, wenn er das Stadtteilfest „Affe, Schaf und Känguru“ in Potsdam-West eröffnet. Gesucht werden möglichst viele Anwohner, die seit mehr als 25 Jahren in der Brandenburger Vorstadt leben.
Stand:
Potsdam-West - Wetten, dass in Potsdam-West: Oberbürgermeister Jann Jakobs muss sich heute einer Platzwette stellen, wenn er das Stadtteilfest „Affe, Schaf und Känguru“ in Potsdam-West eröffnet. Gesucht werden möglichst viele Anwohner, die seit mehr als 25 Jahren in der Brandenburger Vorstadt leben.
Die Organisatoren des 13. Stadtteilfestes erhoffen sich zahlreiche Besucher. In den vergangenen Jahren kamen bis zu 2000 Gäste. Damit auch heute viel los ist, wird ein vielfältiges Programm geboten. Gefeiert wird ab 13 Uhr unter dem Motto „Geschichte und Geschichten - 225 Jahre Brandenburger Vorstadt“. Das Fest wird vom Verein Brandenburger Vorstadt mit ehrenamtlichen Helfern organisiert.
Wissenswertes über den Stadtteil wird auf dem Platz vor der Erlöserkirche geboten. Der Stadtteil wird vorgestellt und die Geschichten der Straßennamen erzählt. „Wir wollen zeigen, was sich im Viertel verändert hat und was bestehen geblieben ist“, erklärt Kerstin Walter von Verein Brandenburger Vorstadt. „Gerade Gästen, die den Stadtteil noch nicht kennen, wollen wir zeigen, dass man hier Wurzeln schlagen kann.“ Die Erlöserkirche und der Glockenturm sind von 14 bis 18 Uhr geöffnet. Musikalische Unterhaltung bieten der Kinderclub Einstein Kids und Horst Sonnenland, der Potsdamer Fanfarenzug, der Chor der Bahai-Gemeinde und Lutz Breschke auf der Gitarre. Außerdem wird es eine Vorführung der Tae-Kwon-Do-Schule „aktivium“ geben. Spaß für die jüngsten Besucher verspricht Clown Elli Pirelli. Bei einer Tombola kann man eine Floßfahrt als Hauptpreis gewinnen. Ab 18 Uhr spielt die Band „Ghostriders“. Gegen 20.30 Uhr soll das Fest am Lagerfeuer der Erlöserkirche ausklingen: „Dann singen wir noch gemeinsam“, so Kerstin Walter.
An gleicher Stelle geht es am morgigen Sonntag weiter: Diesmal lädt das Stadtteilnetzwerk Potsdam-West ein. Unter der Buche vor dem Kirchenportal soll zwischen 11 und 15 Uhr an einer großen Tafel gemeinsamen gefrühstückt werden. Das Stadtteilnetzwerk spendiert die Brötchen, alles andere sollen die Gäste beitragen. Beim gegenseitigen Marmeladenverkosten sollen neue Ideen für das Zusammenleben im Stadtteil entstehen. mar
- showPaywall:
- false
- isSubscriber:
- false
- isPaid: