zum Hauptinhalt

Landeshauptstadt: Stadtteilschule in Gefahr

Schulleiterin warnt vor halbherzigem Umbau

Stand:

Drewitz - Die Schulleiterin der Priesterweg-Grundschule in Drewitz, Elvira Eichelbaum, hat deutlich vor einem halbherzigen Umbau gewarnt. Vor allem der offenbar sichere Wegfall eines Mehrzweck-Anbaus schade dem Ziel, eine Stadtteilschule aufzubauen, sagte sie am Dienstagabend im Sozialausschuss. Zuvor hatte Uwe Hackmann vom Stadtkontor den derzeitigen Stand der Planungen zur Stadtteilschule vorgestellt. Dabei hob er hervor, dass anstelle eines Mehrzweck-Anbaus der sogenannte Verbinder verbreitert werden soll. Über 1000 Quadratmeter Nutzfläche kämen durch den Ausbau dazu, so Hackmann. Eichelbaum zeigte sich skeptisch, dass die anvisierten 2,5 Millionen Euro für eine Sanierung des Schulgebäudes und einen Ausbau ausreichen. Die von Hackmann zuvor angeführte Schule gleichen Bautyps in Neuruppin, bei deren Sanierung sich das Stadtkontor machbare Anregungen geholt habe, sei keine Stadtteilschule, so Eichelbaum. „Außerdem hat deren Sanierung sechs Millionen Euro gekostet.“

Und es offenbaren sich weitere Widersprüche bei der geplanten Sanierung. Stadtkontor-Mitarbeiter Hackmann machte deutlich, dass auch die Außenanlagen für die Anzahl der Schulkinder laut Bestimmungen um 730 Quadratmeter zu klein seien. Trotzdem wird schon derzeit die Außenfläche minimiert: durch einen zusätzlichen Anbau an die Turnhalle, die derzeit laut Präsentation zu einem „Multifunktionssaal“ umfunktioniert werde. Gleichzeitig musste Uwe Hackmann zugeben, dass die Halle „nur in zweiter Linie für Veranstaltungen genutzt werden kann, weil sie fast durchweg durch Schul- und Vereinssport ausgelastet ist“.

Die Räume im Schulgebäude werden derzeit nahezu komplett durch die Grundschule genutzt, sagte Eichelbaum. Sie machte ihre Befürchtung deutlich, dass „in den gleichen Raumkapazitäten Stadtteilangebote und der Schulunterricht stattfinden soll“. Darunter würde der Schulbetrieb leiden, „der aufgrund unserer Ganztagsschulausrichtung immerhin bis 15.30 Uhr geht“, so Eichelbaum.

Mittlerweile scheint es stadtkontor-intern bereits einen favorisierten Architektenentwurf zu geben. Insgesamt sechs Büros hatten Sanierungs- und Ausbauvarianten entworfen. Mitte Juni soll auf einer öffentlichen Veranstaltung in der Priesterweg-Grundschule der favorisierte Architekten-Entwurf vorgestellt werden. KG

Zur Startseite

showPaywall:
false
isSubscriber:
false
isPaid:
console.debug({ userId: "", verifiedBot: "false", botCategory: "" })