Landeshauptstadt: Stadtwerke-Party mit Lift und Ten Years After
Gitarrist der Kinks und Sachsendreier beim Event der Massenkultur am 13. Juni auf der Bühne im Lustgarten
Stand:
Gitarrist der Kinks und Sachsendreier beim Event der Massenkultur am 13. Juni auf der Bühne im Lustgarten Zur Stadtwerke-Party 2004 am 13. Juni wird die Stadtwerke Potsdam GmbH wieder ein hochkarätiges Programm für die ganze Familie präsentieren. Das teilte der Pressesprecher der Potsdamer Stadtwerke, Stefan Klotz, gestern auf Anfrage mit. Wie in den vergangenen Jahren rechnen die Veranstalter wieder mit Zehntausenden Gästen auf dem Festgelände im Neuen Lustgarten. Am Sonntag, dem 13. Juni, treten folgende Bands in der Zeit von ca. 14 Uhr bis etwa 23 Uhr auf: Silbermond, Overground, der Sachsendreier mit Elektra, Lift und der Klaus-Renft-Combo, danach Dave Davies, der Bandleader und Gitarrist der Kinks, und zum Abschluss Ten Years After. Damit bleibt es beim bewährten Konzept, wonach die Musik-Acts zunächst vorwiegend für die jüngeren Gäste gedacht sind, später auch die Älteren ansprechen sollen. Silbermond spielt deutschsprachigen, melodischen Pop-Rock, die Boy-Group Overground wurde am 3. November 2003 als Deutschlands dritte „Superstars“-Band gewählt und hatte bereits mehrere Hits. Elektra, Lift und die Klaus-Renft-Combo gehörten zu den bekanntesten Bands aus DDR-Zeiten und haben noch immer eine große Fan-Gemeinde. Mit Dave Davis von den Kinks und Ten Years After treten am Abend Rocklegenden aus den 60er und 70er Jahren zum Abschluss der Party auf. Darüber hinaus, so Klotz, gäbe es wieder ein umfangreiches Kinderprogramm mit Hüpfburgen, Wettspielen „sowie einige Attraktionen, die heute noch nicht verraten werden“. Geplant sind auch Gewinn-Aktionen mit den Zuschauern, an denen sich auch die Potsdamer Neuesten Nachrichten als Medienpartner des Stadtwerkefestes teiligen werden. Im Stadtwerke-Pavillon erwarten die Mitarbeiter von Energie- und Wasserbetrieb (EWP), Stadtentsorgung (STEP), Verkehrsbetrieb (ViP) und Stadtwerke (SWP) die Fragen und Hinweise der Kunden. Auch Informationsmaterial soll wieder reichlich verteilt werden. Ebenso werden sich, so Klotz, die Partner des Festes präsentieren. Am gleichen Tag finden zudem die Europawahlen und der Schlössermarathon mit Zieleinlauf am Lustgarten statt. Stadtwerke-Geschäftsführer Peter Paffhausen sagte den PNN: „Wir freuen uns, den Potsdamerinnen und Potsdamern auch in diesem Jahr ein gute Mischung für Jung und Alt bieten zu können. Die Resonanz vom letzten Jahr mit rund 70 000 Besuchern hat uns darin bestärkt, unsere Tradition fortzusetzen.“ Die Stadtwerke-Party als „Event der Massenkultur“ solle ein wichtiger Bestandteil im städtischen Leben Potsdams – das sich um den Titel Kulturhauptstadt 2010 bewirbt – bleiben. Die Vorbereitungen für das Fest seien in vollem Gange, über das detaillierte Programm werde rechtzeitig in der Presse sowie in der Kundenzeitschrift „Quartett" informiert, so der Stadtwerke-Chef. Angesprochen auf die Kosten der Veranstaltung sagte Paffhausen: „Anderswo werden viele tausende Euro für Werbeplakate ausgegeben. Unser Weg war seit Gründung der Stadtwerke ein anderer. Wir lassen unsere Kunden aktiv teilhaben - mit Veranstaltungen wie dem großen kostenlosen Fest zur Jahresmitte, aber auch kleineren Events wie dem Wassertag vor einigen Wochen.“ Zudem würden finanzstarke Geschäftspartner wie in den Vorjahren dabei helfen, die Stadtwerke-Party 2004 auf die Beine zu stellen. Die erste Stadtwerke-Party fand vor drei Jahren noch im damaligen Betriebshof der Verkehrsbetriebe statt. Damals wurden 25 000 Besucher gezählt, die Nachfolgeveranstaltung im Lustgarten zählte bereits 60 000 Gäste. Im vergangenen Jahr kamen 70 000 Besucher. ERB
- showPaywall:
- false
- isSubscriber:
- false
- isPaid: