zum Hauptinhalt

Landeshauptstadt: StadtwerkeFestival 2004: Kinder-Aktionen

Programm für junge Besucher, Jugendliche und Verkehrsempfehlung

Stand:

Programm für junge Besucher, Jugendliche und Verkehrsempfehlung In diesem Jahr findet zum vierten Mal das StadtwerkeFestival in Potsdam statt. Mit hochkarätigen, nationalen und internationalen Künstlern soll die Veranstaltung wieder ein kultureller Höhepunkt des Jahres werden. Die Stadtwerke Potsdam geben ihr großes Kundenfest, zu dem alle Potsdamer und Gäste herzlich eingeladen sind, zum zweiten Mal im Neuen Lustgarten – also im „Herzen der Stadt“. Der Eintritt ist kostenlos. Tradition des Stadtwerke-Festivals ist es, den ganz jungen Potsdamern eine Reihe von Attraktionen zu bieten. Im Kinder- und Jugendbereich tritt der Musikclown „Schrotti" auf, der als „Ein-Mann-Show der Extraklasse“ gilt. Gleich mehrere Highlights bietet das Autonome Frauenzentrum Potsdam an: In einer „Little-Fun-Olympiade" gilt es mit viel Geschick, Einfallsreichtum und vor allem Spaß und Witz kleine und große Rekorde zu brechen. Außerdem können Kinder und Jugendliche an diesem Tag Musikinstrumente selber bauen. Sportlicher Spaß ist für kleine Besucher auf der „Skateboard-Mini-Ramp" angesagt: Ob beim Bungee-Seilkampf oder beim Torwandschießen. Außerdem wird das „Hüpfburgen-Festival“ mit Ritterburg und Rutschbahnen die ganz kleinen Besucher wie ein großer, starker Magnet anziehen. Apropos Kinder: Damit die Kleinen, die ihre Eltern aus den Augen verloren haben, schnell wieder zurückfinden, wird auch in diesem Jahr ein Kindersuchdienst eingerichtet. Er befindet sich in der Nähe der Graffiti-Bungee-Skateboard-Aktionen an der Breiten Straße, in der Nähe der Spielbank. Wenn Kinder ihre Eltern suchen, wird dies erstmalig in diesem Jahr auch auf der Videoleinwand an der Bühne eingeblendet. Für die Jugendlichen gibt es die Möglichkeit, etwas sonst Verbotenes ganz offiziell zu tun: Eine Graffiti-Wand steht zum Sprayen bereit und auch begeisterte Breakdancer sollen auf ihre Kosten kommen. Mit vielen Imbiss-Ständen ist für das leibliche Wohl der Besucher ausreichend gesorgt. Weil Parkplätze in der Potsdamer Innenstadt nur im geringen Umfang zur Verfügung stehen, empfehlen die Veranstalter die öffentlichen Verkehrsmittel zu nutzen. Die Potsdamer Verkehrsbetriebe (ViP) werden ihr Fahrplanangebot am Sonntagabend, wie folgt, erweitern: Die Tram 90 verkehrt zwischen dem Platz der Einheit und der Haltestelle Bahnhof Rehbrücke mit zusätzlichen Straßenbahnen in der Zeit von 19.30 bis etwa 23.30 Uhr im 20-Minuten-Takt. Der ViP bittet darauf zu achten, dass Besucher des StadtwerkeFestivals einen gültigen Fahrausweis bei sich tragen müssen. KaSa

Zur Startseite

showPaywall:
false
isSubscriber:
false
isPaid:
console.debug({ userId: "", verifiedBot: "false", botCategory: "" })