Sport: Standsprünge, Tauziehen, Kopfweitsprung Potsdam erlebt im Juni die 3. Retrolympics
Mit den 3. Retrolympics erlebt Potsdam in diesem Jahr einen sportlichen Höhepunkt der besonderen Art: Vom 17.
Stand:
Mit den 3. Retrolympics erlebt Potsdam in diesem Jahr einen sportlichen Höhepunkt der besonderen Art: Vom 17. bis 19. Juni wollen Athleten in historischen olympischen Disziplinen ihre Kräfte unter anderem im Luftschiffhafen und im Schützenhaus an der Michendorfer Chausee messen. Auf dem Programm stehen zum einen auch heutzutage äußerst populäre Sportarten. Leichtathletik beispielsweise – mit Disziplinen wie 8000-m-Querfeldeinlauf, Standhoch-, -weit- und -dreisprung, Kugelstoßen und Speerwerfen beidarmig sowie Steinstoßen. Schwimmen u. a. mit Kopfweitsprung und 200-m-Hindernisschwimmen, Radfahren mit 2000-m- Tandemrennen und 12-Stunden-Fahren. Im Rudern wetteifern gesteuerte Zweier und Vierer, die Kanuten starten zumeist in Faltbooten, Handball wird auf dem Großfeld mit elf Aktiven pro Team gespielt, im Turnen steht Seilklettern der Damen und Herren auf dem Programm. Dazu kommen inzwischen aus dem Olympiaprogramm verschwundene Sportarten wie Rugby, Stockfechten, Krocket, Tauziehen, Lacrosse und Armbrustschießen. Organisator der Wettkämpfe ist der in Birkenwerder beheimatete Verein zur Förderung ehemaliger olympischer Sportarten e.V., an dessen Spitze mit Daniela Hunger eine Olympiasiegerin von 1988 im Lagenschwimmen steht. Die ersten beiden Retrolympics wurden 2003 im thüringischen Kranichfeld und 2004 in Heidelberg ausgetragen. Michael Meyer
- showPaywall:
- false
- isSubscriber:
- false
- isPaid: