
© A. Klaer
Landeshauptstadt: Stärke finden
Meriç Temuçin will Unternehmerinnen fördern
Stand:
Sie war klassische Balletttänzerin, Mediengestalterin, Homöopathin und Heilpraktikerin: Heute hilft Meriç Temuçin anderen Frauen dabei, ihre Stärke zu finden – oder wiederzufinden. Seit Januar bietet sie in ihrem Unternehmen, der Herzfeld-Akademie in der Geschwister-Scholl-Straße, Weiterbildungen für Frauen in Führungspositionen an.
Im Jahr 1967 im Berliner Bezirk Neukölln geboren, fand sie selbst über verschiedene Stationen zu ihrem heutigen Beruf. Den Ausschlag hat schließlich eine Weiterbildung in Psychologie gemacht: „Ich habe einfach gemerkt, dass es mir unheimlich Freude macht, Menschen auf psychologischer Ebene weiterzubringen“, erzählt sie: „Also habe ich noch eine Coachingausbildung drangehängt und kann nun das machen, was ich liebe.“
Sie arbeitete erst als Einzelunternehmerin bei verschiedenen Firmen und begann sich schon dort besonders für die Belange von Frauen zu interessieren. „Meiner Erfahrung nach haben Frauen oft mit viel mehr Barrieren zu kämpfen als Männer“, sagt sie. Während Männer ihre Unsicherheiten eher überspielten, neigten Frauen zum Perfektioninsmus und würden dadurch unsicher: „Dabei bringen Frauen so viel Potenzial mit!“
Führungskompetenzen mehr Raum zu geben, die Frauen wieder mehr mit sich selber zu verankern und eine Harmonie zwischen Beruf und Privatleben aufzubauen, das seien die Ziele, die sie auch mit ihren Coachingangeboten in der Herzfeld Akademie erreichen wolle.
Die Idee, ein eigenes Unternehmen aufzubauen, entstand vor gut einem Jahr, erzählt Meriç Temuçin. Den Standort Potsdam fand sie eher zufällig: „Eigentlich hatte ich eine Wohnung gesucht“, sagt die Unternehmerin. „Und dann stand ich hier in diesen Räumen“, schwärmt sie: „Und da wusste ich, das wird die Akademie!“ Noch wohnt sie in Berlin, hat aber schon ein Auge auf das an Potsdam angrenzende Caputh geworfen.
Während des recht zügigen Aufbaus des Unternehmens traf die Akademie-Gründerin auch immer wieder auf Widerstände, wie Finanzierungsfragen oder die Team-Aufstellung, wie sie berichtet. Sie ließ sich davon aber nicht einschüchtern und setzte sich für mehr Chancengleichheit und Vielfalt in den Führungsetagen sowie mehr Förderung von Frauen in der Wirtschaft ein. Die Akademie bietet dafür zum Beispiel Firmen und Unternehmen deutschlandweit verschiedene Coachingthemen an, die Frauen und Männern in Führungspositionen gleichermaßen zugutekommen sollen – darunter Stress- und Selbstmanagement, Burnout-Prävention und Gesundheitsmanagement, Sprache und Kommunikation, Stimmtraining, Arbeits- und Organisationsmanagement, Präsentationstraining und Pferdegestütztes Coaching.
Ende März startet eine einjährige berufsbegleitende Weiterbildung speziell für Frauen. „Für unser Angebotsspektrum kooperieren wir mit Dozenten aus ganz unterschiedlichen Bereichen“, erklärt Temuçin. „Hirnforscher, Erziehungswissenschaftler, Philosophen, Sprachwissenschaftler – alles ist dabei. Wissenschaft und Praxis gehen dabei Hand in Hand.“ Ab April sollen zudem regelmäßig Seminare und öffentliche Vorträge zu verschiedenen Themen stattfinden, mit denen sich die Herzfeld Akademie als Weiterbildungseinrichtung in Potsdam etablieren möchte.
Ein Traum von Temuçin ist es, einen weiteren Standort der Akademie in Istanbul aufzubauen. „Coaching ist dort erst im Kommen“, sagt sie: „Aber der deutsche Standard ist in der Türkei sehr anerkannt und man kann dort viel erreichen.“ Sarah Kugler
- showPaywall:
- false
- isSubscriber:
- false
- isPaid: