Sport: Start der „Gummibärchen“
Germania Potsdams Zweitliga-Ringer empfangen zum Saisonauftakt heute die KG Frankfurt/Eisenhüttenstadt
Stand:
Germania Potsdams Zweitliga-Ringer empfangen zum Saisonauftakt heute die KG Frankfurt/Eisenhüttenstadt Den Auftakt in der 2. Bundesliga vollziehen am heutigen Sonnabend die Ringer des RC Germania Potsdam um 19.30 Uhr in der Sporthalle der Bruno-H.-Bürgel-Schule in Babelsberg. Dort empfangen sie die starke Mannschaft der KG Frankfurt (Oder)/Eisenhüttenstadt, welche sich aus Athleten vom ansässigen Olympiastützpunkt zusammensetzt. „Irgendwie liegen uns die Gäste von der Oderstadt nicht, denn in den letzten Jahren gaben wir immer die Punkte deutlich ab. Die Stärke der Frankfurter ist die gute Ausgeglichenheit in allen Gewichtsklassen“, meint Trainer Reiner Leffler. „Wenn wir eine Chance haben, dann müssen wir vor allem in den Freistil-Auseinandersetzungen die Punkte holen, denn da hatte die Kampfgemeinschaft einige Abgänge, da ist sie in diesem Jahr nicht so gut besetzt wie 2003.“ Die Mattenkämpfer des RC Germania, die auch 2004 die mit Abstand jüngste Truppe der 2. Bundesliga bilden und daher den Namen „Gummibärchen“ tragen, konnten sich vor Saisonbeginn, mit drei Freistilringern verstärken. So werden künftig die Brüder William (74 kg) und David Harth (84 kg), die vom KSV Gersweiler kamen, sowie Normen Brennert (66 kg) aus Hennigsdorf für Potsdam kämpfen. Die am Sonnabend beginnenden Saison werde wieder ganz schwer, denn die Staffel Ost sei bisher die Stärkste, schätzt Reiner Leffler ein. Für die Potsdamer Youngster ist eine realistische Zielsetzung daher, Klassenerhalt plus ein bisschen mehr . Und dazu sollten die ehrgeizigen Athleten um Mannschaftskapitän Dirk Methfessel in der Lage sein. Neu in der zehn Teams umfassenden Staffel sind Erstliga-Absteiger Aue und die Mannschaft der Ringerhochburg Zella-Mehlis. Eine Besonderheit hat der Potsdsamer Auftaktkampf aber, denn beim RC Germania ringen etliche Athleten, die am Olympiastützpunkt in Frankfurt (Oder) trainieren; beispielsweise die Brüder Martin und Stefan Franke sowie Tony Zeschke. Dahera werden auch die Gästetrainer Michael Kebschull und Michael Kothe genau hinsehen, wie die jungen Männer ihre Kämpfe meistern, und sicherlich zweischneidige Erwartungen in Sachen Ergebnis haben. Potsdam kämpft heute voraussichtlich mit Robert Gleich (55 kg), Benjamin Kraft (60 kg), Marko Kleest (66 kg), Dirk Methfessel (66 kg), Wiljem Harth/Martin Franke (74 kg), David Harth/Thomas Franke (84 kg), Karsten Siegert (96 kg) und Tony Zeschke/Stefan Meier (120kg). G. P.
- showPaywall:
- false
- isSubscriber:
- false
- isPaid: