Homepage: Start für das Labor im Taschentuch
Mit einem ersten Statusseminar wurde am Dienstag das Projekt „Taschentuchlabor“ am Fraunhofer-Institut für Biomedizinische Technik in Potsdam-Golm (IBMT) gestartet. Dabei sollen unter anderem Taschentücher entwickelt werden, die Auskunft über den Gesundheitszustand des Nutzers geben.
Stand:
Mit einem ersten Statusseminar wurde am Dienstag das Projekt „Taschentuchlabor“ am Fraunhofer-Institut für Biomedizinische Technik in Potsdam-Golm (IBMT) gestartet. Dabei sollen unter anderem Taschentücher entwickelt werden, die Auskunft über den Gesundheitszustand des Nutzers geben. Das Verbundprojekt war aus dem Wettbewerb des Bundesforschungsministeriums zu „Spitzenforschung und Innovation in den neuen Ländern“ 2009 als einer der Sieger hervorgegangen. In vier Jahren fließen insgesamt 1,2 Millionen Euro Fördergelder. Das handliche Labor heißt ImpulsZentrum für Integrierte Bioanalytik (IZIB). Partner sind dabei Wissenschaftler aus Potsdam, Wildau und Teltow aber auch aus Berlin, Braunschweig und Bochum. PNN
- showPaywall:
- false
- isSubscriber:
- false
- isPaid: