zum Hauptinhalt

Sport: Start in die Landesliga mit Heimspielen Fortuna und Werder wollen zu Hause punkten

Fortuna Babelsberg beginnt wie im Vorjahr die Saison in der Fußball-Landesliga mit einem Heimspiel – Stahl Brandenburg kommt morgen an die Newtonstraße. Die von Ingo Nachtigall trainierten Gäste wurden im vergangenen Jahr Dritter, scheiterten in der Aufstiegsrelegation zur Brandenburgliga an Eisenhüttenstadt und müssen in der kommenden Saison unbedingt auf die Liste der heißesten Anwärter auf den Staffelsieg gesetzt werden.

Stand:

Fortuna Babelsberg beginnt wie im Vorjahr die Saison in der Fußball-Landesliga mit einem Heimspiel – Stahl Brandenburg kommt morgen an die Newtonstraße. Die von Ingo Nachtigall trainierten Gäste wurden im vergangenen Jahr Dritter, scheiterten in der Aufstiegsrelegation zur Brandenburgliga an Eisenhüttenstadt und müssen in der kommenden Saison unbedingt auf die Liste der heißesten Anwärter auf den Staffelsieg gesetzt werden. Geklärt sind einige personelle Fragen. Lukas Srba und Jules Cesar Kamchoum haben Fortuna verlassen. Srba bekam in Deutschland keine Arbeitserlaubnis und kehrte nach Prag zurück. Kamchoum pokerte im Sommer hinter dem Rücken der Vereinsverantwortlichen mächtigt und soll nun bei der SG Bornim angeheuert haben. Laut Fortuna-Chef Hartmut Domagala will man dem Kameruner keine vorzeitige Freigabe erteilen. Fragezeichen gab es um Jörn Hintze. Brandenburgligist FSV Luckenwalde meldete den Mittelfeldspieler als Neuzugang, doch er bleibt vorerst Fortune. In dieser Woche hat sich der bei den Testspielen noch verhinderte Martin Brosda am Training beteiligt und Manuel Brunow war von ihm sehr angetan.

Auch der Landesliga-Aufsteiger Werderaner FC Viktoria startet mit einem Heimspiel in die neue Saison. Erster Gegner ist der FSV Veritas Wittenberge/Breese, eine Mannschaft, die in der abgelaufenen Spielzeit nur knapp dem Abstieg entrinnen konnte. Auch in der neuen Saison zählen die Elbestädter unter dem neuen Trainer Rüdiger Otto neben Nauen und Zehdenick zu den Mannschaften, die sich nach meheren Traineraussagen in der unteren Tabellenregion wiederfinden werden.

„Wir sind im Kampf um einen gesicherten Mittelfeldplatz gut aufgestellt“, bekräftigte Coach Dieter Ceranski. Hinter dem Einsatz von Martin Müller und Alex Lukas (beide Sommergrippe) stehen Fragezeichen, ebenso bei den noch verletzten Philip Lenk und Eric Herber. Dafür könnten die zuletzt in der Vorbereitung überzeugenden Thomas Schultz und Mike Fricke in der Anfangsformation stehen.H. J./ D. W.

Anpfiff ist am Samstag um 15 Uhr.

Zur Startseite

showPaywall:
false
isSubscriber:
false
isPaid:
console.debug({ userId: "", verifiedBot: "false", botCategory: "" })