zum Hauptinhalt

WOCHENENDTIPPS: Steinzeit und Barock

Sommernacht in LübbenauAm heutigen Freitagabend wird in Lübbenau der Sommer gefeiert. Die „Schöne Nacht“ lädt ein zum Flanieren durch die Lübbenauer Altstadt, in der mit Lichtinstallationen und anderen Elementen effektvolle Akzente gesetzt werden.

Stand:

Sommernacht in Lübbenau

Am heutigen Freitagabend wird in Lübbenau der Sommer gefeiert. Die „Schöne Nacht“ lädt ein zum Flanieren durch die Lübbenauer Altstadt, in der mit Lichtinstallationen und anderen Elementen effektvolle Akzente gesetzt werden. Musik, Kleinkunst und historische Figuren sind zu erleben. Mehr Info unter www.luebbenau-spreewald.com

Ab in die Steinzeit

Bereits heute um 13 Uhr findet in der Slawenburg Raddusch eine Familienführung zum Thema Steinzeit statt. Die mächtige Slawenburg – Nachbau einer Anlage aus dem 9. / 10. Jahrhundert – mit der Dauerausstellung „Von der Steinzeit bis ins Mittelalter - Archäologie in der Niederlausitz“ ist täglich von 10 bis 16 Uhr geöffnet. Slawenburg Raddusch, Zur Slawenburg 1, 03226 Vetschau,OT Raddusch, Tel. (035433) 55522

Rosig in Eichwalde

Alles dreht sich um die Rose: Am Wochenende wird in Eichwalde, entlang der Bahnhofstraße, das Rosenfest gefeiert: mit buntem Markttreiben, Kinderanimation und vielem mehr. Es gibt Rosenbowle - und für sportliche Besucher findet der Rosenlauf statt. Bahnhofstraße, 15732 Eichwalde, Eintritt frei. Weitere Informationen unter www.eichwalde.de

Straßenfest in Eberswalde

Kunst und Kultur, Handwerk, Artistik, Musik und Tanz sind beim Straßenkulturfest in Eberswalde zu erleben. Samstag ab 10.30 Uhr in der Innenstadt. Abends wird getanzt. Zeitgleich findet das Campusfest der Hochschule für

nachhaltige Entwicklung statt. Innenstadt Eberswalde, Fr.-Ebert-Straße, 16225 Eberswalde, weitere Informationen unter www.eberswalde.de

Spielen wie früher

Ein Barockes Kinderfest wird am Sonntag im Schloss Caputh gefeiert. Ab 11 Uhr werden historische Kinderspiele ausprobiert: Sackhüpfen, Stelzenlauf, Holzkegeln, Seilspringen, Bogenschießen, Hufeisenwerfen und Reifentreiben. Im Fliesensaal des ältesten Schlosses in Potsdams Kulturlandschaft gibt es Interessantes über jene Kinderspiele zu erfahren. Die Fliesenmalereien zeigen Kinder mit Stelzen, Reifen und anderen Spielzeugen. Außerdem: Vorführungen in historischen Kostümen sowie Fechtwettkämpfe. Der Eintritt beträgt 6 Euro, erm. 5 Euro, Familienkarte 15 Euro. Straße der Einheit 2, 14548 Schwielowsee/ OT Caputh, Tel.: (033209) 70345, mehr Info unter www.spsg.de

Beim Königspaar zu Hause

In Paretz fühlte sich Königin Luise so wohl, dass sie das kleine, familiäre Schlösschen zu ihrem Lieblingswohnsitz auserkor. Das 19. Jahrhundert wird wiederbelebt, wenn die Hofdamen Luises, die Schwestern Henriette und Dorothea Viereck, durch die einstigen Wohnräume des Königspaares führen, über Angewohnheiten und Vorlieben der herrschaftlichen Familie plaudern, über Hofgäste, Lieblingsdichter – und politische Widersacher. Anmeldung empfohlen unter Tel. (033233) 73611. Eintritt 10 Euro, erm. 8 Euro, Sonntag um 15 Uhr in Schloss Paretz, Parkring 1, 14669 Paretz/Ketzin. spy

Zur Startseite

showPaywall:
false
isSubscriber:
false
isPaid:
console.debug({ userId: "", verifiedBot: "false", botCategory: "" })