zum Hauptinhalt

Landeshauptstadt: Stempeln gehen in der Garage Oldtimerrallye fährt heute durch Potsdam

Hier geht es nicht um Schnelligkeit: Wer einen Oldtimer fährt, so erklärt es Claudia Nolte, Pressesprecherin des ADAC, der lässt es eher bedächtig, aber dafür genussvoll und mit Geschick angehen. Geschick und Geduld sind auch bei der Rallye Avus Classic gefragt, deren Teilnehmer heute auch durch Potsdam fahren.

Stand:

Hier geht es nicht um Schnelligkeit: Wer einen Oldtimer fährt, so erklärt es Claudia Nolte, Pressesprecherin des ADAC, der lässt es eher bedächtig, aber dafür genussvoll und mit Geschick angehen. Geschick und Geduld sind auch bei der Rallye Avus Classic gefragt, deren Teilnehmer heute auch durch Potsdam fahren. Und auch das sei ein Vorteil der schönen alten Autos, mit denen man gemütlich unterwegs ist: Man bekommt was von der Umwelt mit, sagt Nolte, von den Alleen oder eben einer schönen Stadt.

Auch der Zuschauer kann in Potsdam was vom Spaß abhaben. Laut Plan werden die etwa 60 Fahrzeuge gestaffelt ab 12.30 Uhr an der Glienicker Brücke erwartet. Der Schlenker samt kleiner Ehrenrunde plus Erfrischung am Café-Restaurant Garage Du Pont in der Berliner Straße ist schon Tradition: Die alte Tanke ist seit der Übernahme von Kai Desinger Treffpunkt – nicht nur, aber immer wieder gern – für Fans von Old- und Youngtimern.

Der Unterschied: Ein Oldtimer muss älter als 30 Jahre sein, sagt Claudia Nolte. Ein Youngtimer muss mindestens 20 Jahre auf der Karosserie haben. Wenn heute Schlag 12 Frank Zander in Berlin auf dem Hammarskjöldplatz die Startflagge hisst, wird der älteste Oldtimer ein Volvo PV PV544 Baujahr 1952 sein. Den weitesten Anfahrtsweg haben zwei Norweger, die mit einer Chevrolet Corvette Indy Pace Car anreisen. In der Garage du Pont müssen sich alle Teams ihre Streckenkarten abstempeln lassen, anschließend geht es weiter durch Behlert- und Alleestraße, Jägerallee bis zum Brandenburger Tor. Die Strecke führt weiter entlang Geltow und Klaistow, Brück, Tremsdorf, Kleinmachnow zurück nach Berlin. Am Samstag wird der Berliner Südosten erkundet.

Bisher sei noch kein Fahrzeug liegengeblieben, sagt Claudia Nolte vom ADAC. Eine Reparatur sei bei diesen Autos meist noch einfach, weil da weniger Elektronik drin stecke. „Es kommen immer alle an.“

Wer nicht genug kriegen kann: Am Sonntag findet ab 10 Uhr ein Oldtimerfrühstück in der Garage Du Pont statt.

Zur Startseite

showPaywall:
false
isSubscriber:
false
isPaid:
console.debug({ userId: "", verifiedBot: "false", botCategory: "" })