zum Hauptinhalt

Sport: STENOGRAMM

BRANDENBURGLIGAMSV Neuruppin - RSV Eintracht 1:1 (1:0)Der RSV war in der Anfangsphase der gutklassigen Partie mehr mit defensiven Aufgaben beschäftigt und hatte Mühe, gegen die starken Benjamin Brandt und Markus Lemke zu blocken. In der zweiten Halbzeit war der RSV die eindeutig bessere Mannschaft.

Stand:

BRANDENBURGLIGA

MSV Neuruppin - RSV Eintracht 1:1 (1:0)

Der RSV war in der Anfangsphase der gutklassigen Partie mehr mit defensiven Aufgaben beschäftigt und hatte Mühe, gegen die starken Benjamin Brandt und Markus Lemke zu blocken. In der zweiten Halbzeit war der RSV die eindeutig bessere Mannschaft. Thomas Poznanski leitete mit seinem Tor eine Phase reihenweiser Chancen ein. Manuel Hannemann traf den Pfosten, Paul Langleist verfehlte per Kopf nur ganz knapp. „Wir zeigten unser bestes Saisonspiel“, lobte RSV-Trainer Jan Walle sein Team.

RSV Eintracht: Schulze; Maschmann, Hetzschold, Langleist, Großmann; Lenz, Poznanski; Kühnel (80. Priegnitz), Mayer, Hannemann; Scheinig. Tore: 1:0 Huber-Schweizer (13.), 1:1 Poznanski (48., Foulstrafstoß)

LANDESLIGA

FSV Babelsberg 74 - Oberhavel Velten 2:1 (2:0)

Ungefährdeter 2:1-Sieg, sechster Tabellenplatz nach der Hinrunde – der FSV Babelsberg 74 geht mit einem Erfolgserlebnis in die Winterpause. Gegen Velten „haben wir vor allem in der ersten Halbzeit vernünftigen Fußball gespielt und am Ende verdient gewonnen", freute sich Coach Jan Kähne.

FSV Babelsberg 74: F. Müller; Wolff, Seidel, Unger, Ewert; D. Zenthöfer (68. El-Youssef), P. Moritz, Wisniowski, Brandt; P. Schenk (84. Brademann), S. Schenk (77. Sommer). Tore: 1:0 Unger (9.), 2:0 S. Schenk (43.), 2:1 Abdallah (88.)

SV Babelsberg 03 II - GW Brieselang 3:7 (1:4)

Vielleicht wäre gegen den Spitzenreiter sogar mehr drin gewesen, wenn die Nulldreier in einer Druckphase nach dem Treffer von Pierre König zum 2 :4 weitere Chancen genutzt hätten. Vielleicht aber auch, wenn man die individuelle Fehlerquote in der letzten halben Stunde hätte minimieren können. „Meine Mannschaft bot eine gute Leistung, die aber gegen einen abgezockt agierenden Gegner nicht reichte", urteilte Coach Matthias Stuck. Babelsberg 03 II: Boron; Hausknecht, Brendler, Förster, Paul; Knoblauch, Müller, Tanski (75. Lorenz), Agwaze; König (85. Conring), Imeri. Tore: 1:0 Müller (14.), 1:1 Schmidt (22., Foulstrafstoß), 1:2 Richter (26.), 1:3 Kasper (33.), 1:4 Greinert (45.), 2:4 König (55.), 2:5 Schmidt (60.), 2:6 Richter (62.), 3:6 Müller (68.), 3:7 Greinert (82.)

SC Victoria Templin - SG Michendorf 4:1 (1:0)

Das bisherige Schlusslicht Templin kam zu einem Sieg, ohne an die eigene Leistungsgrenze gehen zu müssen. Wegbereiter war eine stark ersatzgeschwächte Michendorfer Mannschaft. „Wir haben großzügig Einladungen verteilt“, monierte SG-Trainer Horst Strebe. „Die Winterpause wird uns gut tun. Danach hoffe ich, dass alle Verletzungen auskuriert sind und wir uns mit neuer Motivation dem Abstiegskampf stellen", so Strebe.

Michendorf: Kroop; Woiwode, Schröter, Völker, Neumann; Czarnofski, Haubner; Aßmus (89. Mösing), Seyed-Vousoghi, Rössel; Hoffmann (46. von Manowsky). Tore: 1:0 Meier (25.), 2:0 Benzmann (48.), 2:1 Aßmus (57.), 3:1 Steinbrecher (76.), 4:1 Leppin (90.)

LANDESKLASSE

Veritas Wittenberge/Breese - Lok Potsdam 1:0 (0:0)

Zunächst hagelte es, dann folgte über 70 Minuten dichter Schneeregen. Ordentlicher Fußball war unter diesen Umständen nicht möglich. Die Gäste hatten mehr Spielanteile, doch die Lok hielt dagegen. Dann kam die 86. Minute und Norman Hurlbrink erzielte mit einem Sonntagsschuss das Tor des Tages. Loks Erik Mikolaschek holte sich in der 87. wegen erneuter Reklamation noch die gelb-rote Karte.

Lok Potsdam: Reißner; Steffen, Kleßen, Clemens Mantei, Jakob Mantei; Elsner, Carlin, Mikolaschek, Hubig (ab 46. Koschig); Blei (ab 81. Kasselt), Weber. Tor: 1:0 Hurlbrink (86.)

Teltower FV - Grün-Weiß Union Bestensee 0:0

Eine enttäuschende Vorstellung des Gastgebers. Trotz der personellen Probleme hatte man gegen die spielerisch limitierten Gäste mehr erwartet. Zu wenig spielerische Akzente setzte das Mittelfeld um Daniel Kunth und Ahmad El-Rabah. Nur Julius Fenchel und Benjamin Kuppke erreichten Normalform. „Ich bin enttäuscht, dass meine Mannschaft gegen diesen Gegner nicht die drei Punkte holen konnte“, so Trainer Ingo Hecht.

Teltower FV: Knetsch; Fenchel, Fröhlich, Kuppke, Kunth; Schütt, El-Rabah (ab 76. Zebisch), Fritz, Kühne (ab 90. Wünsche); Edgar Hecht, Stollaj

Zur Startseite

showPaywall:
false
isSubscriber:
false
isPaid:
console.debug({ userId: "", verifiedBot: "false", botCategory: "" })