Sport: STENOGRAMM
2. BUNDESLIGA FRAUENTurbine Potsdam II - Magdeburger FFC 4:0 (1:0)Der kuriose Abwehrversuch von Turbine-Torfrau Laura Engler, die nach der Pause gegen die beste Magdeburgerin, Anne Bartke, ein Luftloch schlug, sorgte nur kurzfristig für Aufregung, blieb aber folgenlos.
Stand:
2. BUNDESLIGA FRAUEN
Turbine Potsdam II - Magdeburger FFC 4:0 (1:0)
Der kuriose Abwehrversuch von Turbine-Torfrau Laura Engler, die nach der Pause gegen die beste Magdeburgerin, Anne Bartke, ein Luftloch schlug, sorgte nur kurzfristig für Aufregung, blieb aber folgenlos. Danach übernahm Turbine gegen das Schlusslicht schnell die Initiative, Schwalm erzielte ihren zweiten Treffer. Am Ende stand ein letztlich ungefährdeter Erfolg. „Wir taten uns schwer, um richtig Fahrt aufzunehmen. Danach reichte eine durchschnittliche Leistung zu einem verdienten Erfolg“, so Turbine-Coach Thomas Kanther.
Turbine II: Engler; Krug, Seifert, Wiegand; Wells, Ostermann (69. Hofmann), Lindner, Stückrad (24. Baum); Schwalm, Greulich (59. Schneider), Meister. Tore: 1:0, 2:0 Schwalm (26., 53.), 3:0 Wells (85.), 4:0 (86.) Schneider.
BRANDENBURGLIGA
Werderaner FC - TuS Sachsenhausen 0:2 (0:0)
Auf schwer bespielbarem Geläuf entwickelte sich ein kampfbetontes Spiel mit wenigen Torraumszenen. Nach dem Seitenwechsel vergaben die Werderaner Armin Schmidt und Christopher Schulze freistehend. Sachsenhausens Torjäger Andor Müller und Patrick Reiß machten den Unterschied aus.
Werderaner FC: Rauch; Fuchs, Arndt, Eichhorn, Wolter; Habler, Th. Schultz (87. Tauscher), Fricke, Blondzik, A.Schmidt (75. C. Schulze); Heller. Tore: 0:1 Müller (80.), 0:2 Reiß (90. +2).
Oranienburger FC Eintr. - RSV Eintracht 1949 0:0
Der RSV Eintracht 1949 verpasste den erhofften Befreiungsschlag beim OFC. Konstantin Schmidt (63.) hatte freistehend die größte Möglichkeit, das Spiel zugunsten des RSV zu entscheiden. Sein Trainer Jan Walle sprach von einer gerechten Punkteteilung: „Es ist einfach nur wichtig, dass wir als Aufsteiger einen Punkt mitgenommen haben.“ dw
RSV Eintracht: Schulze; Ring, Langleist, Bitzka, Maschmann; Mayer (77. Hocke), Lenz; Poznanski, Schmidt (83. Borowski), Großmann; Scheinig.
LANDESLIGA
SV Babelsberg 03 II - SC Vikt. Templin 10:1 (3:0)
Babelsberg feierte nach dem 0:7 in Neustadt vor einer Woche nun den zweiten Heimsieg der Saison und hat aktuell noch einem Zähler Rückstand auf den ersten Nichtabstiegsplatz. Vierfacher Torschütze war der zu Saisonbeginn von Turbine Potsdam 55 gekommene William Hermsdorf. „Heute hat einfach alles gepasst“, freute sich SVB-Coach Matthias Stuck.
SVB II: Flügel; Hausknecht, Kantak (79. Foerster), Brendler, Paul; Kretschmann, Tanski (72. Busch), Sellmann, Agwaze; Knoblauch (76. Käpnick), Hermsdorf. Tore: 1:0, 2:0 Hermsdorf (8., 20.), 3:0 Sellmann (31.), 4:0 Kretschmann (47.), 4:1 Benzmann (50.), 5:1 Kretschmann (52.), 6:1 Knoblauch (57., Strafstoß), 7:1 Paul (67.), 8:1, 9:1 Hermsdorf (71., 81.), 10:1 Käpnick (88.). D.W.
LANDESKLASSE
ESV Lok Potsdam - Fortuna Babelsberg 2:1 (1:0)
Gastgeber Lok versuchte, aus einer defensiven Grundausrichtung mit klugem Konterspiel und bei Standards erfolgreich zu sein. Fortuna wollte spielerisch und mit viel Ballbesitz Kontrolle auszuüben. Doch der schnelle Führungstreffer spielte Lok in die Karten. Die Gäste sahen sich danach einem noch stärkeren Bollwerk gegenüber. Fortuna hatte bei Lattentreffern von Hans-Peter Franke (27.) Denny Schwabe (69.) viel Pech. Fortuna-Torwart Marco Jung konnte sich des Öfteren auszeichnen. „Wir haben taktisch klug gespielt und nicht unverdient gewonnen“, freute sich Loks Trainer Christoph Rogowski. Fortunas Trainer Sebastian Michalske: „Unsere spielerischen Vorteile und mehr Spielanteile hätten zum Remis reichen müssen.“
Lok: Reißner; Hubig, Kleßen, Elsner, J. Mantei; Carlin, Mikolaschek, C. Mantei, Koschig (80. Matz); Blei (90. + 2 Thoms), Weber. Fortuna: M. Jung; Wolff, Franke, D. Jung, Geissler (78. Jänicke); Haqi, Zimmermann, Fuhrmann, Abbas; Jenner, Schwabe. Tore: 1:0 Blei (5.), 2:0 Weber (70.), 2:1 Jenner (89., Foulstrafstoß).
Pritzwalker FHV - SG Bornim 0:0
Die Bornimer, ersatzgeschwächt in die Partie gegangen, waren mit dem Punktgewinn zufrieden. Benjamin Cersovsky hatte gar den Siegtreffer auf dem Fuß (83.). „Unter den gegebenen Umständen hat sich die Mannschaft den Punktgewinn verdient“, urteilte Bornims Trainer Dieter Ceranski.
SG Bornim: Schmidt; Stier, Kaiser, Möller, Flügel; Müller (65. Klingbeil), Alex, Klennert, Cersovsky (87. Ziervogel); C. Pietsch, Weißfuß.
Germania Schöneiche II - Teltower FV 2:2 (1:0)
Wegen personeller Probleme mussten Trainer Ingo Hecht und sein Assistent Holger Wünsche die vollen 90 Minuten durchspielen. Auch ein Zwei-Tore-Rückstand konne die Teltower an diesem Tag nicht bremsen. Chris Dahlmann (27.) und Tomas Schütt (33.) vergaben schon vor dem 2:2 gute Möglichkeiten.
Teltower FV: Knetsch; Fenchel, Kuppke, Wünsche, Kühne; Schütt, Kunth, Ingo Hecht, Birner; Fritz, Dahlmann. Tore: 1:0 Mende (8.), 2:0 Mende (52.), 2:1 Fenchel (73.), 2:2 Fritz (90. + 2.) R.W.
- showPaywall:
- false
- isSubscriber:
- false
- isPaid: