zum Hauptinhalt

Sport: STENOGRAMM

BRANDENBURGLIGAFalkensee-Finkenkrug - Werderaner FC 1:1 (1:0)„Heute haben wir einen Punkt gewonnen“, sagte FF-Coach Frank Rohde nach Spielende. Ein Lob für den Gast, der über neunzig Minuten eine überzeugende Leistung bot.

Stand:

BRANDENBURGLIGA

Falkensee-Finkenkrug - Werderaner FC 1:1 (1:0)

„Heute haben wir einen Punkt gewonnen“, sagte FF-Coach Frank Rohde nach Spielende. Ein Lob für den Gast, der über neunzig Minuten eine überzeugende Leistung bot. Nach drei guten Chancen war die Führung für die Gastgeber daher eher überraschend. Erst spät schaffte Rico Eichstädt den erlösenden Ausgleich, als er von Martin Blondzik per Kopf bedient wurde. „Vor der Partie wäre ich mit dem Ergebnis sehr zufrieden gewesen, jetzt nur noch zufrieden“, urteilte Werder-Trainer Thomas Leek am Ende spannender neunzig Minuten.

Werderaner FC: Rauch; Fuchs (46. Julius), Eichhorn, Wolter, Blondzik; A.Schmidt (76. Habler), Siegel (66. Huth), Neuschäfer-Rube, Schulze, Heller; Eichstädt

Tore: 1:0 Rübekohl (12.), 1:1 Eichstädt (87.)

BSV Guben Nord - RSV Eintracht 1:1 (0:0)

Trotz einiger Personalsorgen konnte Aufsteiger RSV Eintracht beim BSV Guben Nord den ersten und etwas überraschenden Punktgewinn verbuchen. Die beiden Tore fielen nach dem Seitenwechsel, als der RSV mit mehr gewonnenen Zweikämpfen stärker wurde. Das Führungstor der Gastgeber stellte den Spielverlauf auf den Kopf. Der RSV spielte insbesondere in der zweiten Halbzeit guten Fußball, zeigte tollen Einsatz, aber fehlte dem Team das Glück im Abschluss.

RSV Eintracht: Busch; Ring, Langleist, Bitzka, Maschmann; Kühn (65. Quast), Lenz; Schiller, Mayer (46. Poznanski), Hannemann; Scheinig

Tore: 1:0 Prüfer (66.), 1:1 Poznanski (76./Strafstoß)

Besonderes Vorkommnis: Manuel Hannemann (31.) verschießt Foulstrafstoß

LANDESLIGA

FSV Babelsberg 74 - FC Schwedt 3:4 (2:2)

Der Auftakt-Gala in Borgsdorf (4:1) folgte beim FSV Babelsberg 74 eine Woche später mit der 3:4-Heimniederlage die Ernüchterung. Der FSV agierte gut organisiert und mannschaftlich geschlossen. Mit einem Sonntagsschuss in den Torwinkel und nach einer Tändelei im FSV-Mittelfeld stand es plötzlich 2:2. Ein energisches Aufbäumen des FSV kam zu spät. „Die Niederlage ist ärgerlich, weil wir sie uns selbst zuzuschreiben haben. Wir waren nach dem 2:0 zu sorglos", fasste Thorsten Klar, sportlicher Leiter beim FSV, zusammen.

Babelsberg 74: Sterz; Seidel, Fangmann, Unger; P.Schenk (73. Mayer), Zieschank, Wis-niowski, Kraus (66. Brademann), Brandt; S.Schenk (74. Mayer), Wist

Tore: 1:0 Figur (5., Eigentor), 2:0 Wisniowski (9.), 2:1 Lapinski (26.), 2:2, 2:3 Lapinski (33., 63.), 2:4 Figur (70.), 3:4 Brandt (73.)    D. W.

Landesklasse

Teltower FV - Storkower SC 2:3 (1:2)

Der TFV hat ordentlich mitgespielt, erarbeitete sich auch gute Chancen. Der Gastgeber setzte kämpferische Akzente, schaffte immer wieder den Anschluss, doch am Ende standen sie mit leeren Händen da. „Ich kann der Mannschaft für ihre kämpferische Einstellung keinen Vorwurf machen. Heute fehlte uns beim Abschluss oftmals der finale Pass", so TFV-Trainer Ingo Hecht.

Teltow: Knetsch; Fenchel, Kühne (67. Schacknies), Kuppke, Dahlmann; El-Rabah, Birner (67. Szelat), Fritz, Schütt; Adam, Stollaj

Tore: 0:1 Nagel (11.) 0:2 Neubert (32.), 1:2 Adam (37.), 1:3 Neubert (57.), 2:3 Stollaj (67.)

SG Bornim - SV Rhinow/Großderschau 2:1 (1:1)

Der Gastgeber begann nervös und geriet bereits in der 6. durch einen Sonntagsschuss in Rückstand. Nach dem Ausgleich machten die Bornimer viel Druck und erarbeiteten sich gute Möglichkeiten zur frühen Entscheidung. In der umkämpften Partie (9 gelbe Karten) musste man aber bis zur 82. warten. Nach Foulspiel im Rhinower Strafraum traf der Kapitän per Strafstoß zum Siegtor.

Bornim: Lojek; Stier, Dörre, Philipp, Kaiser; Müller, Alex (85. Gudschinski), Florian Pietsch, Klennert; Göbel, Weißfuß. Tore: 0:1 Dalmann (6.), 1:1 Weißfuß (23.), 2:1 Alex (82./Strafstoß)

Lok Brandenburg - Fortuna Babelsberg 3:2 (2:0)

Über 70 Minuten waren die Fortunen die spielerisch bessere Mannschaft, zeigten auch kämpferisch einen guten Auftritt, doch bereits nach 10 Minuten lagen sie 0:2 zurück. Die Anschlusstreffer kamen zu spät. „Schade, dass sich die Mannschaft für ihre spielerische und kämpferische Leistung nicht belohnen konnte ", meinte Trainer Sebastian Michalske.

Fortuna: Jung; Fuhrmann, Dietrich, Jenner, Geissler; Jung, Franke, Zimmermann (77. Abbas), Ziemann; Kautz (63. Höhlich), Schwabe. Tore: 1:0 Mahnke (9.), 2:0 Schwandt (10.), 3:0 Schulze (74.), 3:1 Höhlich (84.), 3:2 Höhlich (90.+ 3.)

Meyenburger SV Wacker - Lok Potsdam 5:2 (1:0)

Trotz des frühen Rückstandes in der 15. Minute erarbeitete sich Lok Potsdam viele Möglichkeiten. Doch statt des Ausgleichstreffers führte ein Abwehrfehler in der 55. zum 0:2. Nach dem 1:2-Anschluss lief Lok binnen 15 Minuten in drei Konter des Gastgebers und lag mit 1:5 im Rückstand. „Wir standen bei den drei Gegentoren in der zweiten Halbzeit zu schlecht. Das darf nicht passieren. Es waren zu viele Parallelen zum 1. Spiel sichtbar“, so Lok-Trainer Christoph Rogowski.

Lok: Dahms; Kleßen, Elsner, Spitzer (ab 83. Matz), Hadrath ; Pecher, Mikolaschek, Weber, Hubig ; Blei (ab 85. Riemer) , Strehl

Tore: 1:0 Berlin (15.), 2:0 Eßmann (55.), 2:1 Weber (64./Strafstoß), 3:1 Rieck (72.), 4:1 Eßmann (85.), 5:1 Berlin (87.), 5:2 Strehl (89.).         R. W.

Zur Startseite

showPaywall:
false
isSubscriber:
false
isPaid:
console.debug({ userId: "", verifiedBot: "false", botCategory: "" })