Landeshauptstadt: Sternfahrt zum Stern
Mercedes-Benz schickt am 2. Oktober 210 Oldtimer auf drei Routen nach Potsdam
Stand:
Mercedes-Benz schickt am 2. Oktober 210 Oldtimer auf drei Routen nach Potsdam Ein ungewöhnliches Fest steht dem Mercedes Autohaus am Stern am 4. Oktober von 14 bis 20 Uhr ins Haus. Wie der Leiter des Pkw-Centers, André Garrels, gestern bekannt gab, werden an diesem Tag hier 210 Oldtimer erwartet, die sich auf einer Sternfahrt in die brandenburgische Landeshauptstadt bewegen. „Klar, dass wir dieses Ereignis mit einem angemessenen Fest für Groß und Klein begleiten, sagt Garrels und erwähnt die Moderation der Oldtimer-Ankunft durch Detlef Krehl, die Live-Band Talana Gabriel Jazz Quartett und Jazz-Radio-Moderator Matthias Kirsch. Das Café Heider sorgt für Speisen und Getränke und die Kinderbetreuung organisiert das Autohaus. Die Daimler Chrysler Vertriebsorganisation Deutschland (DCVD) schickt vom 1. bis 5. Oktober die Oldtimer auf drei Routen nach Potsdam. Der Startschuss fällt am 2. Oktober in den Niederlassungen Rostock, Magdeburg und Leipzig. Die Strecken müssen die Fahrerinnen und Fahrer in einer angemessenen Zeit bewältigen, wobei sie den Weg mittels eines Roadbooks selbst finden sollen. Bei der Beantwortung von Fragen und bei Geschicklichkeitsprüfungen können sie außerdem Punkte sammeln. „Unser Ziel besteht auch darin, durch die Oldtimer-Rallye die alten und neuen Bundesländer zusammenzuführen“, sagt Peter Maan von der DCVD. Wohl auch aus diesem Grunde haben die Veranstalter eine Reihe von Fahrzeugen zugelassen, die vor 1990 das Straßenbild der DDR bereicherten. So ist nicht nur ein DKW F 93 der Auto Union aus dem Jahre 1955 mit dabei, sondern auch ein IFA F9 aus dem selben Baujahr. Karosseriemäßig sind beide Fahrzeuge fast identisch, der F 9 hat mit 40 PS sogar zwei Pferdestärken mehr als sein West-Bruder. Mit auf der Rallye ist auch ein sowjetischer Saporoshez aus dem Jahre 1970. Und natürlich fahren auch Wartburg 311 und Trabant 500 mit. Dass alle der an den Start gehenden Fahrzeuge auch unbeschadet in Potsdam ankommen, ist äußerst unwahrscheinlich. „Erfahrungsgemäß ist mit 20 Prozent Ausfall zu rechnen“, berichtet Peter Maahn. Für diese Fälle sei vorgesorgt. Alle liegen gebliebenen Oldtimer werden ordnungsgemäß verladen oder abgeschleppt. Auf den drei Routen sind besondere Glanzstücke zu bewundern. Darunter ein Benz 8/20 aus dem Jahre 1917, ein Dodge 30 Four Tourer von 1916 und ein Mercedes–Benz Nürburg 500 von 1936. Die Liste der teilnehmenden Fahrzeuge liest sich wie ein „Who is Who“ der Automobilgeschichte. Neben Oldtimern der Marke Mercedes-Benz werden unter anderem historische Fahrzeuge von Rolls-Royce, Plymouth, Auto-Union bis hin zu Healey, Alvis, Wartburg und Tatra auf den Strecken zu sehen sein. Die Jury hatte es nicht leicht , aus der Vielzahl der Bewerbungen die Teilnehmer auszuwählen. Neben dem Anmeldedatum zählen auch der Streckenwunsch und vor allem der Originalzustand des Fahrzeuges zu den Auswahlkriterien. Maahn informierte, dass ein Fahrzeug, das älter sei als 25 Jahre, als Oldtimer gelten dürfe. „Entscheidend ist das H-Kennzeichen“, sagt er. Das bringe nämlich eine Steuerbefreiung. Günter Schenke Informationen: Sternfahrt-Hotline 0711/9666444 und im Internet unter www.stern-fahrt.de
Günter Schenke
- showPaywall:
- false
- isSubscriber:
- false
- isPaid: