Landeshauptstadt: Steter Sitz in drei Ausschüssen
Stadt räumt Älteren mehr Mitspracherecht ein / 11. Seniorenwoche eröffnet
Stand:
Stadt räumt Älteren mehr Mitspracherecht ein / 11. Seniorenwoche eröffnet „Potsdam altert“, stellte Oberbürgermeister Jann Jakobs zur gestrigen Eröffnung der Seniorenwoche fest. Und meinte damit den stetig steigenden Anteil der über 50-Jährigen an der Gesamtbevölkerung. Laut Statistik zählt jeder fünfte Potsdamer zu den Senioren, „aber nicht zum alten Eisen“, stellte Jakobs die vielen Aktivitäten älterer Menschen heraus. Auch die Wahl des diesjährigen Mottos der nunmehr 11. Seniorenwoche „Aktiv und selbstbewusst mitten im Leben“ spiegele das wieder. Rechnung trage die Landeshauptstadt dieser demografischen Entwicklung, in dem sie den Senioren zunehmend Gehör verschaffe. So habe man dem seit Jahren als Seniorenvertretung fungierenden Beirat einen festen Sitz in den drei Ausschüssen Soziales, Gesundheit und Finanzen der Stadtverordnetenversammlung eingeräumt; außerdem würden Beiratsmitglieder in die Sitzungen anderer Fachausschüsse einbezogen, wenn seniorenrelevante Themen auf der Tagesordnung stünden. „Allerdings haben wir nur den Status eines ,sachkundigen Bürgers““, erklärt der Vorsitzende des Seniorenbeirats, Klaus Gareis. Stimmberechtigt seien die Seniorenvertreter nicht, aber immerhin mitspracheberechtigt. Bei der gestrigen Eröffnung der diesjährigen Brandenburgischen Seniorenwoche im Stern-Center war ein kleiner Rekord zu verbuchen: Mehr als 30 Vereine, Verbände, Einrichtungen und Initiativen, die sich in der Seniorenarbeit engagieren, hatten im Einkaufszentrum Informationsstände aufgebaut. Der große Besucheransturm blieb gestern Vormittag allerdings aus. „Wenig los“, stellte auch Potsdams Sozialbeigeordnete Elona Müller fest, die mit der Spendenbüchse Geld für die städtische Stiftung Altenhilfe sammelte. Nicht so gut oranisiert waren die Sitzmöglichkeiten vor der Hauptbühne. Wären mehr Bänke aufgestellt gewesen, hätten sicher mehr der älteren Einkaufszentrumsbesucher Platz genommen, um den Eröffnungsfanfaren zu lauschen. Die Zusammenstellung des diesjährigen Seniorenwochen-Programms lag erstmals ausschließlich in den Händen des Seniorenbeirats. Für das traditionelle Eröffnungskonzert am Montag, dem 7. Juni um 14.30 Uhr im Nikolaisaal – diesmal mit Wiener Melodien – sind noch Restkarten an der Konzertkasse zu haben. Eingeladen wurde gestern nochmals zur Mitsingeveranstaltung der Volkssolidarität am Dienstag, dem 8. Juni von 15 bis 17 Uhr auf der Freundschaftsinsel. Freie Plätze gibt es auch noch auf dem Ausflugsdampfer MS „Cecilienhof“, der am Freitag, dem 11. Juni um 14 Uhr vom Anleger Lange Brücke zu einer Rundfahrt ablegt. Zum Ausklang der diesjährigen Seniorenwoche gibt es am Freitag um 15 Uhr ein Abschlusskonzert in der Kirche St. Peter und Paul. Nicola Klusemann
Nicola Klusemann
- showPaywall:
- false
- isSubscriber:
- false
- isPaid: