Homepage: Stillen schützt vor Diabetes
Stillende Mütter haben einer Studie des Deutschen Institut für Ernährungsforschung (DIfE) in Bergholz-Rehbrücke zufolge ein geringeres Risiko für Typ-2-Diabetes. Frauen, die gestillt haben, haben demnach im Vergleich zu Frauen, die nicht gestillt haben, ein um rund 40 Prozent vermindertes Erkrankungsrisiko.
Stand:
Stillende Mütter haben einer Studie des Deutschen Institut für Ernährungsforschung (DIfE) in Bergholz-Rehbrücke zufolge ein geringeres Risiko für Typ-2-Diabetes. Frauen, die gestillt haben, haben demnach im Vergleich zu Frauen, die nicht gestillt haben, ein um rund 40 Prozent vermindertes Erkrankungsrisiko. Offenbar hat das Stillen einen günstigen Einfluss auf das Körpergewicht und den Stoffwechsel, so das Fazit der Ernährungswissenschaftler. Die Wissenschaftler um Susanne Jäger und Matthias Schulze vom DIfE haben ihre Ergebnisse nun in der Fachzeitschrift Diabetologia publiziert.
In der Studie durchgeführte Biomarker-Analysen weisen zudem darauf hin, dass eine lange Stillzeit mit einem langfristig verbesserten Stoffwechselprofil der Mutter einhergeht. Frauen, die lange gestillt haben, haben im Schnitt niedrigere Blutfettwerte und höhere Adiponectin-Spiegel. Adiponectin ist ein vom Fettgewebe freigesetztes Hormon, das sich günstig auf den Fett- und Zuckerstoffwechsel auswirkt, indem es beispielsweise die Insulinempfindlichkeit der Körperzellen verbessert. Die Forscher werteten für ihre Studie die Daten von mehr als 1260 Müttern aus, die für eine Langzeitstudie zwischen 1994 und 2005 erhoben wurden. Kix
- showPaywall:
- false
- isSubscriber:
- false
- isPaid: