zum Hauptinhalt

Landeshauptstadt: STIMMEN ZUR ABLEHNUNG DES B-PLANS FÜR DEN LANDTAG

„Noch sehen wir Chancen für das Projekt.“Ingo Decker, Sprecher von Finanzminister Rainer Speer„Es ist eine ärgerliche Fehlentscheidung.

Stand:

„Noch sehen wir Chancen für das Projekt.“Ingo Decker, Sprecher von Finanzminister Rainer Speer

„Es ist eine ärgerliche Fehlentscheidung. Bei keiner Wahl sollte man taktisch wählen, da jeder Stimmberechtigte die volle Freiheit und auch die volle Verantwortung seiner Stimme trägt“Wieland Niekisch, CDU-Kreisvorsitzender

„Das wirft kein gutes Licht auf Potsdam. Damit untergräbt die Stadt die Akzeptanz des Landes für den Neubau in der brachliegenden Stadtmitte, um den schon seit Jahren gerungen wird. Jetzt muss es ein zügiges Votum geben. Wir brauchen eine machbare Lösung, kein Luftschloss.“Andrea Wicklein, Potsdamer SPD-Bundestagsabgeordnete

„Die Potsdamer Entscheidung ist enttäuschend. Sie sorgt weit über die Grenzen der Stadt hinaus für unverständliches Kopfschütteln. Das Projekt darf dennoch nicht beerdigt werden. Jetzt liegt der Ball bei Oberbürgermeister Jakobs.“Thomas Lunacek, Vorsitzende der CDU-Landtagsfraktion

„Ich unterstütze den Mut von 22 Potsdamer Stadtverordneten, sich gegen das Aufweichen getroffener Beschlüsse zu wehren und sich nicht den unzulässigen und an Nötigung grenzenden Äußerungen des Finanzministers Rainer Speer zu beugen.“Dr. Axel C.W. Mueller (Fraktionschef Bündnis90/ Grüne im Kreistag Potsdam-Mittelmark)

„Nach der Entscheidung kam sofort die Ernüchterung, nach dem Motto: Das war doch nicht so gemeint. Typisch Potsdam. Rainer Speer hat recht. Das Land – und damit der Steuerzahler – kann sich keinen sündhaft teuren Bau diktieren lassen.“Günter Baaske, SPD-Landtagsfraktionschef

Zur Startseite

showPaywall:
false
isSubscriber:
false
isPaid:
console.debug({ userId: "", verifiedBot: "false", botCategory: "" })