Landeshauptstadt: Stolz auf 300-jährige Geschichte
Werders Schützengilde feiert ein besonderes Jubiläum
Stand:
Werders Schützengilde feiert ein besonderes Jubiläum Werder. „Es kommt sicher nicht allzu oft vor, dass ein Verein sein 300-jähriges Bestehen feiert. Die Schützengilde zu Werder (Havel) 1704 e.V. trägt deshalb zu recht und mit Stolz das Gründungsjahr in ihrem Vereinsnamen. Aber auch bei den Schützen in Werder ging in den verflossenen Jahrhunderten nicht immer alles glatt. Während der erste preußische König Friedrich die Gründung finanziell kräftig unterstützte, strich sein sparsamer Nachfolger Friedrich Wilhelm I., der Soldatenkönig, den Zuschuss wieder. Erst 1745 konnte die Gilde richtig neu aufleben “ – so schreibt Dr. Baldur Martin in seinem Beitrag „Eine wechselvolle Geschichte“ in den Heimatgeschichtlichen Beiträgen 2004, in dessen Mittelpunkt das Jubiläum des ältesten Vereins der Blütenstadt steht. Krönender Abschluss vielfältiger Jubiläumsveranstaltungen ist an diesem Wochenende das Ernte- und Schützenfest auf dem Hartplatz. Aus diesem Anlass erwartet der Präsident der Schützengilde, Ulrich Franke, Delegationen von etwa 30 befreundeten Vereinen. Die Werderaner Gilde, die inzwischen etwa 100 Mitglieder hat, wurde nach der Wende und über 50-jähriger Zwangspause wieder aktiv. 1995 konnte der erste Schützenball nach der Wiedergründung auf der Friedrichshöhe gefeiert werden. Dank zahlreicher engagierter Vereins-Arbeit seiner Mitglieder konnten nach Rekordbauzeit im Jahr 1998 in der alten Vulkanfiberfabrik eine moderne Hallenschießanlage und dazu gehörende Vereinsräume ausgebaut werden.
- showPaywall:
- false
- isSubscriber:
- false
- isPaid: